Maiscremesuppe mit Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
2 | Dose | Mais, á 425 g |
---|---|---|
2 | Stk | Gemüsezwiebeln |
300 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
4 | EL | Rapsöl |
1.2 | l | Milch |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Chiliflocken |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
3 | EL | Limettensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen, waschen und grob stückeln.
- Dann den Mais in ein Sieb abgießen, kurz abbrausen, abtropfen lassen und 2 EL Maiskörner für die Garnitur zur Seite legen.
- Anschließend die Hälfte des Öls in einem Topf erhitzen, die Hälfte der Zwiebelwürfel und die Kartoffelwürfel darin etwa 5 Minuten unter Rühren anbraten.
- Nun den restlichen Mais hinzufügen, das Lorbeerblatt einlegen und die Milch angießen. Alles bei mittlerer Hitze und ohne Deckel etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die restlichen Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten goldbraun braten. Mit etwas Chilipulver bestreuen und zur Seite stellen.
- Jetzt den Suppentopf vom Herd nehmen, das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft herzhaft abschmecken.
- Die heiße Maiscremesuppe mit Kartoffeln in vorgewärmten Suppentellern anrichten, mit dem restlichen Mais sowie den Chili-Zwiebeln bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Dosenmais besteht nur aus Zuckermaiskörnern, Wasser und Salz, denn Zucker ist naturgemäß im Mais enthalten. Er wird wenige Stunden nach der Ernte verarbeitet, so dass sein Geschmack erhalten bleibt und er ist reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Vitamin B9.
Für die Suppe kann jede Kartoffelsorte verwendet werden, allerdings zerfallen mehligkochende Kartoffeln leicht und machen die Suppe schön sämig. Etwas gemahlene Kurkuma gibt der Suppe eine noch intensivere Farbe.
Das Lorbeerblatt 1-2 Mal knicken, bevor es in den Kochtopf kommt. Dadurch lösen sich die darin enthaltenen ätherischen Öle leichter. Für eine lange Haltbarkeit (bis zu 12 Monate) die getrockneten Lorbeerblätter aus der Tüte nehmen und in einem Schraubglas aufbewahren.
Wie wäre es dazu mit einem selbstgemachten Maisbrot ohne Hefe? Es schmeckt prima und kommt in unter einer Stunde frischgebacken aus dem Ofen.
User Kommentare