Malpura

In Nordindien werden Malpuraj zu besonderen Anlässen und auf Festen serviert. Nach diesem Rezept lassen sich die süßen Küchlein leicht zubereiten.

Malpura Foto manubahuguna / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Ghee (oder Butterschmalz)
200 g Naturjoghurt

Zutaten für den Teig

200 g Mehl (Maida)
100 g Hartweizengrieß
1 TL Fenchelsamen
1 TL Kardamomsamen
0.5 TL Backpulver
500 ml Vollmilch + 2 EL

Zutaten für den Sirup

250 ml Wasser
1 Msp Safran, gemahlen
250 g Zucker
1 Stk Saftorange

Zeit

317 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 297 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Das Weizenmehl mit dem Backpulver und dem Grieß in eine Schüssel geben und vermischen. Die Fenchel- und die Kardamomsamen in einen Mörser geben und mit dem Stößel fein zermahlen.
  2. Danach zur Mehl-Grieß-Mischung geben und die Milch mit einem Schneebesen unterrühren. Der Teig soll nun recht flüssig sein, sonst noch etwas mehr Milch dazugeben.
  3. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig bei Raumtemperatur etwa 4 Stunden ruhen lassen.

Zubereitung Sirup:

  1. Rechtzeitig vor Beendigung der Ruhezeit für den Teig, das Wasser und den Zucker in einen weiten Topf geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Währenddessen umrühren, bis sich der Zucker auflöst. Den Safran hinzufügen und den Sirup bei geringer Hitze 12-15 Minuten dicklich einkochen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Orange auspressen und den Saft nach Beendigung der Kochzeit unter den Sirup mischen. Die Herdplatte auf die kleinste Stufe einstellen und den Sirup darauf stehen lassen.

Zubereitung Malpura:

  1. Nun das Ghee in einer kleinen Pfanne bei niedriger Temperatur erhitzen. Pro Malpura eine kleine Kelle Teig hineingeben, durch das Schwenken der Pfanne gleichmäßig verlaufen lassen und auf jeder Seite etwa 2 Minuten hellbraun backen.
  2. Auf diese Weise auch den restlichen Teig zu Malpuraj backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Anschließend für etwa 10 Minuten in den Sirup legen, damit sie sich vollsaugen können.

Anrichten:

  1. Zuletzt die kleinen Pfannkuchen aus dem Sirup nehmen, etwas abtropfen lassen und auf einer runden Servierplatte anrichten.
  2. Den Naturjoghurt in eine Schale füllen, im Zentrum der Platte platzieren und die Malpuraj sofort servieren. Dazu passen geröstete Pistazien sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
641
Fett
5,99 g
Eiweiß
15,29 g
Kohlenhydrate
131,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Papadam

PAPADAM

Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

Pakora

PAKORA

Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

Chicken Biryani

CHICKEN BIRYANI

Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

Malai Kofta

MALAI KOFTA

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Chicken Pakoras

CHICKEN PAKORAS

Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross frittiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!

Pani Puri

PANI PURI

Bei dem indischen Rezept für Pani Puri handelt es sich um hohle, kreisförmige, dünne Teigfladen, die köstlich gefüllt werden.

User Kommentare