Mandelforelle

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Forellen, mittelgroß, küchenfertig |
---|---|---|
3 | EL | Weizenmehl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
70 | g | Butter |
1 | Stk | Zitrone |
Zutaten für die Mandelbutter
70 | g | Butter |
---|---|---|
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
80 | g | Mandelblättchen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bei den küchenfertigen Forellen gegebenenfalls noch die Flossen kürzen und die Fische unter fließend kaltem Wasser innen und außen gründlich abwaschen. Anschließend mit Küchenpapier innen und außen trocken tupfen.
- Nun das Mehl mit etwas Pfeffer auf einem großen Teller vermischen und die Forellen darin wenden.
- Als Nächstes die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und die Forellen hineingeben. Dann jeweils 5 Minuten pro Seite darin braten, so dass sie leicht gebräunt sind und dabei nur einmal wenden.
- In der Zwischenzeit die Zitrone in vier Spalten schneiden.
- Im Anschluss daran die gegarten Forellen vorsichtig auf eine Servierplatte legen und - beispielsweise im Backofen bei 60-70 °C - warmhalten.
- Jetzt für die Mandelbutter zuerst die Butter im Bratensatz der Pfanne schmelzen und kurz aufschäumen lassen.
- Die Mandeln mit dem Zitronensaft und dem frisch gemahlenem Pfeffer hineingeben und etwa 3 Minuten unter Rühren erhitzen.
- Zuletzt die Mandelbutter mit einem Esslöffel über den Forellen verteilen und die Mandelforellen - mit den Zitronenspalten zum Beträufeln - sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Frische, küchenfertige Forellen am besten rechtzeitig beim Fischhändler vorbestellen. Sie sollten ausgenommen sein, aber noch über Kopf und Schwanzflosse verfügen.
Aufgrund der enthaltenen Nährstoffe sind Forellen perfekt für eine gesunde Ernährung. Sie besitzen keine Kohlenhydrate, einen geringen Fettanteil, aber einen hohen Eiweißgehalt. Hochwertige Omega-3-Fettsäuren, die Vitamine A, C, E sowie B1, B2 und B6 machen sie besonders gesund. Dazu kommen wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium, Phospor und Natirum.
Da das feste Fleisch der Forellen über einen zarten Eigengeschmack verfügt, sollte es nicht zu stark gewürzt werden.
Dazu passen Petersilienkartoffeln oder gebratene Kartoffelspalten besonders gut und ein frischer, grüner Blattsalat.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zur gebratenen Forelle mit Mandelbutter schmecken ein delikater Riesling von der Mosel, ein Pinot Blanc aus dem Elsass sowie ein frischer Fendant aus dem Schweizer Kanton Wallis sehr gut.
User Kommentare
Ein toller Fisch und wenn man das Glück hat die Forellen absolut frisch vom Züchter zu bekommen ist das eine perfekte Zubereitung.
Auf Kommentar antworten