Mandelplätzchen mit Stevia

Dieses Rezept für Mandelplätzchen mit Stevia ist vor allem für die Weihnachtszeit ideal und besonders geeignet für eine zuckerreduzierte Ernährung.

Mandelplätzchen mit Stevia

Bewertung: Ø 4,6 (60 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

100 g Butter, weich
50 g Stevia (Streusüße Granulat)
1 Stk Ei, Gr. M
0.5 Stk Bio-Zitrone
150 g Weizenmehl, Type 405
75 g Mandeln, gemahlen
1 Prise Salz
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Belag

15 g Mandelblättchen
10 g Mandeln, gemahlen
10 g Stevia (Streusüße Granulat)
1 Prise Zimt
2 EL Agavendicksaft
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

    Zubereitung Mürbeteig:

    1. Zuerst die weiche Butter, das Ei und Stevia in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers schaumig schlagen.
    2. Dann die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Den Zitronenabrieb anschließend unter den Teig rühren.
    3. Nun das Mehl, die Mandeln sowie das Salz untermischen und mit den Knethaken rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
    4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

    Zubereitung Mandelplätzchen mit Stevia:

    1. Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
    2. Den Teig am Ende der Kühlzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, mit beliebigen Formen Plätzchen ausstechen und auf die vorbereiteten Bleche - mit etwas Abstand zueinander - legen.
    3. Nun die Plätzchenrohlinge mit dem Agavendicksaft bestreichen. Die Mandelblättchen mit den gemahlenen Mandeln, Stevia und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen und auf die Plätzchen streuen.
    4. Die Backbleche nacheinander im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Madelplätzchen mit Stevia jeweils etwa 10-13 Minuten backen.
    5. Dann herausnehmen, etwas abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen.

Tipps zum Rezept

Die Zutaten für den Mürbeteig nur solange verkneten, bis sie sich verbunden haben. Ein zu langes Kneten macht den Teig klebrig oder gar brandig. Mehl und Fett trennen sich voneinander, der Teig verliert seine Bindung, wird bröselig und das Gebäck hart.

Zum Ausrollen für eine ausreichend bemehlte Arbeitsfläche sorgen. Den Teig darauf nach zwei- bis dreimaligem Ausrollen jeweils um 90 ° drehen, so dass er beweglich ist. Teigreste auf der Arbeitsfläche sofort entfernen, damit der ausgerollte Teig darauf nicht kleben bleibt.

Bröckelt der Teig beim Ausrollen, noch einmal mit den Händen kurz durchkneten. Gegebenenfalls noch 1-2 TL eiskaltes Wasser oder Milch einarbeiten und erneut ausrollen. Teigreste nach dem Ausstechen erneut zusammenkneten, nochmals kalt stellen, ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen.

Ähnliche Rezepte

Vanillekipferl mit Stevia

Vanillekipferl mit Stevia

Mit diesem schönen Rezept für Vanillekipferl mit Stevia werden Zucker und Kalorien eingespart und sie schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit!

Mürbeteig mit Stevia

Mürbeteig mit Stevia

Ein Mürbeteig mit Stevia wird nach diesem Rezept genauso zubereitet, wie die zuckerhaltige Variante und kann beliebig weiterverarbeitet werden.

Honig-Erdnussplätzchen

Honig-Erdnussplätzchen

Dieses Rezept für Honig-Erdnussplätzchen wird allen gefallen, die gern selber und zuckerfrei backen.

Lebkuchen mit Stevia

Lebkuchen mit Stevia

Mit diesem Rezept gelingt ein köstlicher Lebkuchen-Teig zum Ausstechen. Anstelle von Zucker wird Stevia verwendet.

Kürbissuppe mit Ziegenkäse

Kürbissuppe mit Ziegenkäse

Das Rezept für diese leckere Kürbissuppe mit Ziegenkäse passt wunderbar in die kältere Jahreszeit, denn sie wärmt von innen schön auf.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte