Mangold-Pfannkuchen

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
50 | g | Weizenmehl, glatt |
50 | ml | Vollmilch |
100 | g | Mangold |
1 | Stk | Frühlingszwiebel |
1 | EL | Pflanzenöl, zum Beispiel Sonnenblumen- oder Rapsöl |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Mangold-Pfannkuchen Ei, Mehl und Milch in einer Schüssel glatt rühren.
- Dann den Mangold waschen, trocknen, grob hacken und unter den Teig rühren. Die Frühlingszwiebel ebenso waschen, putzen, fein hacken und zum Teig geben.
- Nun etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, eine kleine Menge Teig in der Pfanne dünn verteilen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen.
- Jetzt den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und den restlichen Teig ebenso verarbeiten.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben den Teig mit Salz, Pfeffer, Muskat, Kräutern (z.B. Thymian oder Petersilie) oder geriebenem Käse (z. B. Bergkäse oder Parmesan) verfeinern. Das harmoniert gut mit dem erdigen Geschmack des Mangolds und sorgt für mehr Tiefe.
Der Teig sollte leicht dickflüssig sein, sodass das Gemüse gut eingebettet wird, aber sich noch gut in der Pfanne verteilen lässt. Wenn nötig, mit etwas Milch oder Wasser nachjustieren. Ein Schuss Sprudelwasser im Teig macht die Pfannkuchen luftiger und leichter.
Die Gemüsestücke im Teig machen ihn etwas „schwerer“ – daher auf mittlerer Hitze goldbraun backen, damit der Pfannkuchen durchgaren kann, ohne zu verbrennen.
Da sich Gemüse und Teig gerne trennen, die Masse vor jedem Backvorgang nochmals umrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
Die Pfannkuchen schmecken besonders gut mit einem frischen Joghurt-Kräuter-Dip, Zitronenquark oder als Beilage zu Salat.
User Kommentare