Masurischer Kartoffelkuchen

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | Stk | Zwiebel, groß |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | g | Speck, durchwachsen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Die Zwiebeln zur Seite legen, aber den Knoblauch sehr fein würfeln. Danach den Speck ebenfalls in sehr feine Würfel schneiden.
- Anschließend die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit einem Schneebesen gründlich verquirlen und die Speck- sowie Knoblauchwürfel unterziehen.
- Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
- Nun die Kartoffeln schälen, waschen und - zusammen mit den zur Seite gelegten Zwiebeln - auf einer scharfen Reibe fein reiben.
- Den Kartoffel-Zwiebelrieb kräftig ausdrücken, dann zu den verquirlten Eiern geben und alle Zutaten gut miteinander verrühren.
- Als Nächstes das Mehl darübersieben, mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen und alle Zutaten nochmals gründlich vermischen. Danach in die vorbereitete Auflaufform geben und glatt streichen.
- Im Anschluss daran die Form im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Masurischen Kartoffelkuchen in etwa 45 Minuten goldbraun backen.
- Den fertig gebackenen Kartoffelkuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Masuren liegt im Norden Polens und zu den Spezialitäten dieser Region gehört der Babka - der masurische Kartoffelkuchen. Er wird dort oft zusätzlich mit getrocknetem Majoran gewürzt. Das Kraut vorsichtig verwenden, da es sehr geschmacksintensiv ist.
Um möglichst viel Flüssigkeit aus dem Kartoffel-Zwiebelrieb herauszupressen, die Masse zunächst in ein Sieb geben, abtropfen lassen, dann auf ein sauberes Küchentuch oder Mulltuch geben, das Tuch darüber zu einem Bündel zusammendrehen und solange drehen, bis kaum noch Flüssigkeit austritt.
Die Zwiebeln können auch fein gewürfelt, zusammen mit dem Speck in einer Pfanne goldbraun geröstet und dann unter den Kartoffelrieb gemischt werden. Für eine vegetarische Variante Champignons statt Speck verwenden.
Zum Kartoffel-Babka schmecken ein frischer, grüne Salat sowie eine Pilzsauce besonders gut.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die Weinberge in Polen gehören zu den nördlichsten in Europa. Im kühlen, regenreichen Klima gedeiht unter anderem ein frischer, fruchtiger Dornfelder oder ein junger, milder Pinot Noir, die beide als Begleiter geeignet sind.
Aber auch ein saftiger Spätburgunder von der Nahe passt dazu, denn wenn er zum Döppekuchen schmeckt, schmeckt er sicher auch zum Masurischen Kartoffelkuchen.
User Kommentare