Melone-Mais-Paprika-Salat

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Salat
1 | Stk | Galia Melone |
---|---|---|
2 | Stk | Paprika, orange |
1 | Stk | Maiskolben, gegart, vakuumiert |
1 | zw | Minze |
Zutaten für das Dressing
0.5 | TL | Knoblauchpaste (oder 1 Knoblauchzehe) |
---|---|---|
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | TL | Sahnemeerrettich (Glas), gehäuft |
8 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
2 | EL | Balsamico-Essig, hell |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
Zubereitung Salat:
- Zunächst den Mais aus der Verpackung nehmen, aufrecht auf ein Arbeitsbrett stellen und die Körner mit einem scharfen Messen von oben nach unten abschneiden. Anschließend in eine Schüssel geben.
- Dann die Paprika waschen und halbieren. Die Kerne und Trennhäute entfernen und die Schoten erst in Streifen, danach in kleine Würfel schneiden.
- Nun die Melone halbieren und die Kerne und Fasern mit einem Löffel herausschaben. Die Melone danach in Spalten und das Fruchtfleisch mit einem biegsamen Messer von der Schale schneiden.
- Das Melonenfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und mit dem Mais und den Paprikastückchen in eine Schüssel geben.
Zubereitung Dressing:
- Die Knoblauchpaste in einer kleinen Schüssel mit dem Essig, dem Sahnemeerrettich, dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.
- Zuletzt das Olivenöl mit einem flachen Schneebesen unterschlagen.
Anrichten:
- Die Minze kalt abspülen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Das Dressing über den Salatzutaten verteilen und vorsichtig, aber gründlich untermischen.
- Anschließend den Melone-Mais-Paprika-Salat in Salatschalen füllen, mit den Minzeblättchen garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Saftig, süß und aromatisch ist die Galia Melone, die dieses Rezept verwendet hat. Beim Kauf mit dem Fingerknöchel gegen die Schale klopfen. Ist sie reif, vibriert die Frucht und der Ton ist dumpf. Unreife Früchte klingen kaum und überreife Früchte klingen hohl.
Melonen nicht im Kühlschrank aufbewahren, denn sie werden dort glasig, dunkel und verlieren ihr Aroma.
User Kommentare