Mercimek Köftesi

Mercimek Köftesi sind köstliche Linsenfrikadellen, die nach diesem Rezept mit Bulgur und vielen Gewürzen als Snack oder Vorspeise zubereitet werden.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 30 Portionen

120 g Bulgur, fein
200 g Linsen, rot
6 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
5 Stk Frühlingszwiebeln, klein zart
1 Stk Kopfsalat, klein
1 Stk Zitrone
600 ml Wasser, für die Linsen

Zutaten an Gewürzen

0.5 EL Paprikapaste, scharf (Acı Biber Salçası)
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)

Zeit

65 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Linsen-Bulgur-Masse:

  1. Zunächst die Linsen in ein Sieb geben, abbrausen, bis das Wasser klar bleibt und dann in einen Topf füllen. Das Wasser angießen, alles zum Kochen bringen und die Linsen danach bei geringer Hitze in etwa 20 Minuten weich kochen.
  2. Währenddessen den Bulgur in ein Sieb geben, abbrausen und gut abtropfen lassen. Sobald die Linsen gar sind, den Topf vom Herd ziehen, den Bulgur unterrühren und alles zugedeckt weitere 20 Minuten ziehen lassen.

Zubereitung Mercimek Köftesi:

  1. Inzwischen die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe abziehen. Dann die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch fein reiben.
  2. Nun einen Spritzer Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel hinzufügen und kurz dünsten. Dann den Knoblauchrieb dazugeben und beides glasig dünsten.
  3. Anschließend das Tomatenmark, die Paprikapaste, das Paprikapulver sowie den Kreuzkümmel hinzufügen und alles unter Rühren etwa 2-3 Minuten dünsten, bis die Mischung duftet.
  4. Den Pfanneninhalt unter die Linsen rühren und weiter zugedeckt abkühlen lassen.
  5. Jetzt die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Den Kopfsalat putzen, die Blätter einzeln waschen und trocken schleudern. Zuletzt die Zitrone heiß waschen und in schmale Spalten schneiden.
  6. Die Linsenmischung mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer Zitronenspalte würzen und gründlich durchkneten. Dann daraus mit angefeuchteten Händen etwa 25-30 längliche Röllchen (Köfte) formen.
  7. Zum Anrichten eine Platte mit den Salatblättern belegen, die Mercimek Köftesi darauf platzieren und mit dem restlichen Öl beträufeln. Zuletzt mit den Frühlingszwiebeln bestreuen, mit den Zitronenspalten garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Die wichtigste Zutat ist das Acı Biber Salçası, eine scharfe Paprikapaste, ohne die das Rezept nicht auskommt. Sie sorgt nicht nur für Würze, sondern vor allem für die leuchtend orangerote Farbe der Mercimek Köftesi, denn die roten Linsen sind nach dem Garen blass.

Dann wäre da noch die unverzichtbare Granatapfelmelasse Nar Ekşisi, die den Köfte ebenfalls Geschmack und Farbe gibt. Beide Zutaten sind in jedem türkischen Markt erhältlich.

Sollte die Linsen-Masse zu fest sein, teelöffelweise etwas Wasser hinzufügen. Sie soll zuletzt formbar, aber nicht zu weich sein.

Nach Möglichkeit die Linsen-Masse vor dem Formen für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann etwas von der Masse abnehmen und mit einer Hand zu einer etwa daumendicken, gern unregelmäßigen Wurst formen. Dabei ergeben sich kleine Mulden, die auf keinen Fall geglättet werden sollten. Denn darin nehmen die Köfte den bei Tisch darübergeträufelten Zitronensaft schön auf.

Nährwert pro Portion

kcal
63
Fett
2,75 g
Eiweiß
2,33 g
Kohlenhydrate
6,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rote Linsen mit Paprika

ROTE LINSEN MIT PAPRIKA

Rote Linsen mit Paprika werden nach diesem Rezept pikant zubereitet und schmecken entweder als Beilage oder solo mit frischem Fladenbrot.

Linsensalat mit Gemüse

LINSENSALAT MIT GEMÜSE

Dieser leckere Linsensalat mit Gemüse steckt voller Vitamine, schmeckt super und bringt Abwechslung in die Salatküche. Hier ist das Rezept dafür.

Linsen süß-sauer

LINSEN SÜSS-SAUER

Linsen süß-sauer sind nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten. Eine wärmende Mahlzeit, die darüber hinaus auch sehr gesund ist.

Linsengemüse

LINSENGEMÜSE

Das Rezept für das leckere Linsengemüse stammt noch von Oma und auch in seiner modifizierten Zubereitung schmecken sie immer wieder gut.

Vegetarischer Linseneintopf

VEGETARISCHER LINSENEINTOPF

Dieser deftige Vegetarische Linseneintopf ist schnell gemacht und das Rezept liefert damit reichlich Vitamine, Eiweiß und natürlichen Geschmack.

Linsenbratlinge

LINSENBRATLINGE

Diese Linsenbratlinge sind eine leckere Abwechslung an einem fleischlosen Tag. Das Rezept dafür ist vegetarisch, dennoch deftig und leicht zuzubereiten.

User Kommentare