Mezzelune gefüllt mit Ricotta und Spinat

Zutaten für 4 Portionen
4 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | zw | Salbei |
1 | Pk | Kresse |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für die Mezzelune
200 | g | Hartweizengrieß |
---|---|---|
50 | g | Weizenmehl, Tipo 00 oder Type 405 |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Füllung
250 | g | Blattspinat, frisch |
---|---|---|
250 | g | Ricotta |
2 | Stk | Schalotten, klein |
100 | ml | Weißwein, halbtrocken |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
142 min. Gesamtzeit 55 min. Zubereitungszeit 87 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Nudelteig:
- Zuerst den Grieß und das Mehl auf eine feste Arbeitsfläche häufeln und mit der Faust in die Mitte eine Vertiefung drücken.
- Anschleißend 2 Eier sauber trennen, das Eiweiß in eine Schale geben und mit einer Gabel verquirlen und zur Seite stellen. Das Eigelb, 1 ganzes Ei, Salz und Öl in die Vertiefung geben und mit einer Gabel verrühren.
- Danach alles von außen nach innen mit dem Mehl und dem Grieß vom Rand zu einem geschmeidigen Nudelteig verkneten. Eventuell noch teelöffelweise etwas Wasser dazugeben, bis er schön elastisch ist.
- Nun Teig nun zu einer kompakten Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 60 Minuten an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Zubereitung Füllung:
- In der Zwischenzeit die Schalotten und den Knoblauch abziehen und sehr fein würfeln.
- Danach den Spinat verlesen, gründlich waschen und abtropfen lassen.
- Im Anschluss daran das Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin 3-4 Minuten dünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und 1 weitere Minuten mitdünsten.
- Nun den Weißwein angießen und etwas einköcheln lassen. Dann den Spinat dazugeben, zusammenfallen lassen, zum Abkühlen vom Herd nehmen und zuletzt mit einem großen Messer auf einem Arbeitsbrett gründlich klein hacken.
- Jetzt den Ricotta unter die Spinatmischung mengen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Mezzelune gefüllt mit Ricotta und Spinat:
- Den gekühlten Teig in 4 Portionen teilen und mit Hilfe einer Nudelmaschine (oder auf einer mit etwas Grieß bestreuten Arbeitsfläche mit dem Backholz) dünn ausrollen.
- Mit einem Ausstecher Kreis (6-8 cm) ausstechen.
- In die Mitte jeweils 0,5-1 Teelöffel Ricotta-Spinat-Füllung setzen. Die Ränder mit dem verquirltem Eiweiß bestreichen, den Teig über die Füllung klappen und die Ränder rundherum andrücken.
- Jetzt die Mezzelune an den Spitzen der Päckchen leicht nach innen zu einem Halbmond ziehen. Dann mit etwas Grieß bestreuen und 15 Minuten antrocknen lassen.
- Einen großen, breiten Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen aufsetzen. Sobald es kocht, die Mezzelune vorsichtig hineingeben und etwa 7 Minuten darin gar ziehen lassen.
- Währenddessen Butter in einer Pfanne zerlassen und Salbeiblättchen darin schwenken.
- Die fertigen Mezzelune mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und sofort in der Salbeibutter schwenken.
- Zuletzt die Mezzelune gefüllt mit Ricotta und Spinat auf vorgewärmte Teller geben und vor dem Servieren mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und der Kresse bestreuen.
Tipps zum Rezept
Mezzelune klingt romantisch, ist italienisch und die Mehrzahl von Mezzaluna - Halbmond. Zum Ausstechen gibt es spezielle Förmchen mit einem gewellten Rand oder sogenannte Klappförmchen aus Kunststoff, mit denen der Teig ausgestochen, anschließend hineingelegt, gefüllt und durch Zuklappen geschlossen wird.
Die Teigkreise können allerdings auch gut mit einem Glas oder Servierring ausgestochen werden. Dabei immer wieder in etwas Mehl oder Grieß drücken, damit der Teig nicht daran kleben bleibt.
Sofern möglich, ein italienisches Weizenmehl Tipo 00 verwenden. Es ist besonders glutenhaltig, enthält also besonders viel Klebereiweiß, was die Herstellung von Pasta erleichtert.
Der Nudelteig erhält eine sehr schöne Farbe, wenn dem Teig ein wenig gemahlene Kurkuma hinzugefügt wird.
User Kommentare