Napfkuchen mit Quark

Zutaten für 12 Portionen
1 | EL | Margarine, für die Form |
---|---|---|
1 | EL | Paniermehl, fein, für die Form |
100 | g | Margarine |
150 | g | Zucker |
0.5 | Msp | Salz |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
250 | g | Speisequark |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
12 | g | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann eine Napfkuchen- oder Gugelhupfform mit der Margarine ausfetten und mit dem Paniermehl ausstreuen.
- Dann die Margarine mit dem Zucker sowie etwas Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig rühren.
- Danach die Eier einzeln nach und nach dazugeben und weiterrühren, bis die Masse hell-cremig ist. Anschließend den Quark untermischen.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver zur Ei-Quarkmasse sieben und mit einem Teigschaber nur so gerade eben unterheben.
- Jetzt den Teig in die Form füllen, im inzwischen heißen Backofen auf die 2. Schiene von unter schieben und etwa 55-60 Minuten goldbraun backen - Stäbchenprobe machen.
- Den fertigen Napfkuchen mit Quark etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vor dem Anschneiden völlig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Margarine (oder auch Butter) sollte zimmerwarm sein, damit sie sich schön schaumig schlagen lässt. Die Rührbesen etwa 5 Minuten arbeiten lassen, damit viel Luft in die Margarine-Zucker-Ei-Mischung gelangt. Die trockenen Zutaten nur kurz unterziehen, damit die Luft nicht wieder verdrängt wird.
Etwa 5 Minuten vor Beendigung der Backzeit mittels der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Als i-Tüpfelchen den ausgekühlten Napfkuchen mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne servieren, die mit etwas Bourbon-Vanillezucker aromatisiert wird.
Dem saftigen Kuchen steht aber auch ein dickflüssiger Zitronen-Zuckerguss sehr gut, der - bevor er trocknet - mit Bio-Zitronenabrieb oder -zesten bestreut wird.
User Kommentare