Nierengulasch nach französischer Art

Das delikate Nierengulasch nach französischer Art schmeckt herrlich. Die Franzosen bevorzugen hierfür Kalbsnieren, verwenden aber auch Schweine-, Lamm- oder Rindernieren für dieses Rezepts.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (4 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Schüssel Küchenpapier Holzbrett Filetiermesser

Zeit

171 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 146 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Nieren auf ein Arbeitsbrett legen und eventuell vorhandenes Nierenfett an der Außenseite entfernen. Dann parallel zum Brett mittig aufschneiden und alles Weiße (Harnstrang, Fett, Äderchen und Zwischenhäuten) ebenfalls entfernen.
  2. Danach mehrfach unter fließend kaltem Wasser abspülen, dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und 1-2 Stunden wässern. Inzwischen die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Ist das Wässern beendet, das Wasser abgießen, die Nieren mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  4. Anschließend die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Nierchen mit den Zwiebeln darin etwa 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  5. Dann das Mehl darüberstäuben, den Rotwein angießen und alles mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Pfanne zudecken und alles weitere 18 Minuten bei niedriger Hitze leise schmoren.
  6. Kurz vor Ende der Schmorzeit die Äpfel waschen, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  7. Die Apfelstücke mit der Kondensmilch, der Sahne sowie dem Zitronensaft zu den Nieren geben, alles gut vermengen und 2-3 Minuten weitergaren.
  8. Zuletzt das Nierengulasch nach französischer Art nochmals abschmecken, dann auf vorgewärmte Teller verteilen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Nierchen rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen, und zwar vorzugsweise von Jungtieren, die besonders zart und wohlschmeckend sind. Sie sollten unbedingt noch am selben Tag zubereitet werden, weil die Frische ausschlaggebend für den Geschmack ist.

Die Nieren nicht zu dünn schneiden, damit sie weder austrocknen, noch übergaren.

Zur Vermeidung eines penetranten Geruchs oder Geschmacks die Nierenscheiben mit reichlich Salz (3-4 EL) in eine Schüssel geben und das Salz einmassieren. Im Anschluss daran gründlich abspülen und wässern, damit überschüssiges Salz entfernt wird.

Mit diesem Französischen Kartoffelpüree erfährt das Nierengulasch die perfekte Ergänzung.

Nährwert pro Portion

kcal
394
Fett
22,34 g
Eiweiß
22,11 g
Kohlenhydrate
16,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu den köstlichen Nierchen munden fruchtbetonte Rotweine wie Merlot, Pinotage, Pinot Noir, Blaufränkisch oder Shiraz besonders gut.

ÄHNLICHE REZEPTE

Hähnchenleber mit Zwiebel

HÄHNCHENLEBER MIT ZWIEBEL

Liebhaber von Innerein werden sich über dieses Rezept für eine köstliche Hähnchenleber mit Zwiebel freuen. Es ist preiswert und schnell gemacht.

Rezepte

GEKOCHTE SCHWEINEZUNGE

Die gekochte Schweinezunge ist ein Rezept aus der bäuerlichen Küche, als noch selbst geschlachtet wurde. Heute wird sie beim Schlachter vorbestellt.

Nudeln mit Hühnerleber

NUDELN MIT HÜHNERLEBER

Dieses Rezept für Nudeln mit Hühnerleber, Austernpilzen und Tomaten ist einfach zuzubereiten, schmeckt aber viel aufwändiger, als es ist.

Saure Kutteln

SAURE KUTTELN

Als schwäbische Spezialität haben die sauren Kutteln Freunde - oder auch nicht. Deshalb ist dieses Rezept allen Liebhabern von Innereien gewidmet.

Saure Nieren

SAURE NIEREN

Saure Nieren stehen heute eher selten auf dem Speiseplan, aber dieses alte Rezept ist einfach zuzubereiten und erfreut die Liebhaber von Innereien.

Haggis

HAGGIS

Haggis ist das Nationalgericht in Schottland. Dabei wird die Spezialität aus Schafsmagen mit Innereien und sonstigen Zutaten gefüllt und gekocht.

User Kommentare