No-Bake Heidelbeertorte

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Butterkekse |
---|---|---|
100 | g | Butter |
250 | g | Mascarpone |
150 | g | Schlagsahne |
50 | g | Zucker |
1 | TL | Vanilleextrakt |
200 | g | Heidelbeeren |
4 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
155 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Butter in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Hitze schmelzen. Inzwischen die Butterkekse in einem Blitzhacker zerbröseln.
- Danach die Keksbrösel zur flüssigen Butter geben und beides gut miteinander vermischen.
- Anschließend eine kleine Springform (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen, die Keksmasse hineingeben und zu einem glatten Boden drücken. Die Form danach für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Inzwischen den Mascarpone mit der Sahne, dem Zucker und dem Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt rühren.
- Nun die Heidelbeeren waschen, mit Küchenpapier trocknen und in einer weiteren Schüssel mit dem Zitronensaft vermischen.
- Als Nächstes die Mascarponecreme auf den gekühlten Keksboden geben und glatt streichen.
- Jetzt die Heidelbeeren darauf verteilen, einen Teil in die Mascarponeceme drücken und den Rest der Beeren locker darauf verteilen.
- Im Anschluss daran die No-Bake Heidelbeertorte für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen und leicht gekühlt servieren.
Tipps zum Rezept
Egal ob Heidelbeere oder Blaubeere - es handelt sich um ein und dieselbe Frucht. Kulturheidelbeeren sind das ganze Jahr über erhältlich und sollten beim Einkauf schön prall und fest sein. Ein weißlicher Belag ist kein Qualitätsmangel, sondern ein natürlicher Schutz gegen das Austrocknen.
Die Butterkekse - oder auch Vollkorn-, Schoko- oder Haferkekse - können zum Zerbröseln auch einfach in einen Gefrierbeutel gegeben und mit einem Backholz ein paar Mal überrollt werden.
Am besten lässt sich die Butter-Keks-Masse mit einem Löffel zum Tortenboden drücken.
Es sieht toll aus, wenn die Torte vor dem Servieren mit ein paar frischen Minze- oder Zitronenmelisseblättchen garniert wird.
User Kommentare