Omas Mohnkranz

Omas Mohnkranz verbreitet beim Backen einen herrlichen Duft und das Ergebnis ist goldbraun und saftig. Ein schönes Rezept für alle Mohnliebhaber.

Omas Mohnkranz Foto qwartm / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 8 Portionen

2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
1 Stk Ei, Gr. M, zum Bestreichen

Zutaten für den Hefeteig

500 g Dinkelmehl
250 ml Milch
1 Pk Vanillezucker
42 g Hefe, frisch
50 g Butter
50 g Rohrzucker, brauner Zucker
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

100 g Aprikosen, getrocknet
250 g Mohnfüllung, backfertig
80 g Aprikosenkonfitüre

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:
  1. Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Milch mit dem Vanillezucker in einem kleinen Topf in etwa 2 Minuten erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen.
  2. Die Hefemilch anschließend in die Mehl-Mulde gießen und mit den Fingerspitzen etwas Mehl vom Rand unterrühren. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  3. Währenddessen die Butter auf kleiner Flamme in etwa 3 Minuten schmelzen und leicht abkühlen lassen. Dann mit dem Salz, dem Zucker und dem Ei zum Mehl geben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine in etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Hefeteig erneut mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Zubereitung Omas Mohnkranz:
  1. Zwischenzeitlich die getrockneten Aprikosen sehr fein hacken und in einer Schüssel mit dem Mohn und der Aprikosenkonfitüre vermischen.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Hefeteig darauf zu einem Rechteck (etwa 40 x 50 cm) ausrollen.
  4. Die Mohnfüllung darauf verteilen, bis auf einen Rand von 2 cm glatt streichen und den Teig von der langen Seite her aufrollen.
  5. Die Rolle auf das Backblech legen, die Rolle vorsichtig in der Mitte einschneiden (nicht durschneiden!) und die Stränge nacheinander übereinanderlegen und zu einem Kranz formen.
  6. Das Ei verquirlen, den Kranz damit bestreichen und anschließend etwa 25 Minuten im heißen Backofen auf der mittleren Schiene backen.
  7. Den fertig gebackenen Mohnkranz aus dem Ofen nehmen, auf einem Backgitter auskühlen lassen und genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
535
Fett
21,83 g
Eiweiß
17,61 g
Kohlenhydrate
66,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare