Omas Mohnschnecken

Bei Omas Mohnschnecken werden frühe Kindheitserinnerungen wach und deshalb sind wir froh, ein so schönes Rezept zum Nachbacken zu haben.

Omas Mohnschnecken Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (71 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

Zutaten für die Mohnfüllung

80 ml Milch
25 g Butter
3 EL Zucker
150 g Mohn, gemahlen

Zutaten für die Hefemilch

0.5 Wf Hefe, frisch
1 EL Zucker
3 EL Milch, lauwarm

Zutaten für den Hefeteig

500 g Weizenmehl, Type 405
75 g Zucker
200 ml Milch, lauwarm
1 Stk Ei, Gr. M
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Guss

4 EL Puderzucker
2 EL Limettensaft, frisch gepresse
2 EL Wasser

Zeit

146 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 116 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mohnfüllung:

  1. Zuerst Milch, Butter und Zucker in einen Topf geben, bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Zucker in etwa 5 Minuten unter Rühren darin auflösen.
  2. Die Milch anschließend 1 Minute aufkochen, den gemahlenen Mohn hineingeben, gründlich verrühren und dann vom Herd ziehen. Die Mohnmasse hin und wieder umrühren und abkühlen lassen.

Zubereitung Hefeteig:

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Faust eine Mulde in die Mitte drücken. In einem Becher die lauwarme Milch und den Zucker vermischen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
  2. Nun die Hefemilch in die Mehlmulde geben, die Schüssel abdecken und die Hefe 10 Minuten quellen lassen.
  3. Danach den Zucker, die Milch, die weiche Butter, den Kardamom und das Ei hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

Zubereitung Omas Mohnschnecken:

  1. Nach Beendigung der Ruhezeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Hefeteig darauf etwa 0,5 cm dick zu einem Rechteck ausrollen und mit der Mohnfüllung bestreichen. Dann von einer langen Seite her aufrollen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Die rohen Mohnschnecken auf den Blechen platzieren, zunächst ein Blech auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und die Teilchen in etwa 18-20 Minuten goldgelb backen. Mit dem zweiten Blech ebenso verfahren.
  4. Das fertige Gebäck mit dem Backpapier zum Auskühlen auf ein Kuchengitter ziehen.
  5. Jetzt den Limettensaft nach und nach in den Puderzucker rühren, bis ein dickflüssiger Guss entstanden ist.
  6. SobaldOmas Mohnschnecken ausgekühlt sind, mit dem Guss bestreichen, trocknen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Anrühren der Hefemilch darauf achten, dass die Milch nicht heißer als 37 °C ist, da sonst die Hefekulturen zerstört werden und der Teig nicht aufgehen kann.

Damit der Hefeteig schön elastisch wird, etwa 8-10 Minuten von den Knethaken der Küchenmaschine bearbeiten lassen.

Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit auf der bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchkneten, dann etwas flach drücken und von innen nach außen ausrollen. Dabei mehrmals um jeweils 90 ° drehen, bis das Rechteck schön gleichmäßig ausgerollt ist.

Für den Guss können statt Limettensaft auch Zitronen- oder Orangensaft sowie Wasser verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
380
Fett
10,70 g
Eiweiß
10,71 g
Kohlenhydrate
60,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare