Omas Pogatschen

Zutaten für 50 Portionen
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
---|
Zutaten für die Hefemilch
0.5 | Wf | Hefe, frisch |
---|---|---|
0.5 | TL | Zucker |
3 | EL | Milch, lauwarm |
1 | Prise | Weizenmehl, Type 405 |
Zutaten für den Hefeteig
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
1 | Msp | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
120 | g | Butter, in Stückchen, weich |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
120 | g | Saure Sahne |
Zutaten zum Bestreuen
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
---|---|---|
2 | EL | Milch |
1 | EL | Meersalz, grob oder fein |
1 | EL | Sesamsaat, hell |
1 | TL | Kümmelsaat (optional) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
165 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hefemilch:
- Zuerst die lauwarme Milch mit den Zucker in eine Schale geben, die Hefe hineinbröckeln und alles verrühren, bis sich Hefe und Zucker auflösen.
- Dann noch eine Prise Mehl darüberstreuen, die Schale mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung Hefeteig:
- In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Ei, Salz und Pfeffer in einer Rührschüssel vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Anschließend die weichen Butterstückchen auf den Mehlrand geben und die saure Sahne in kleinen Klecksen dazwischen verteilen.
- Jetzt die Hefemilch in Mehlmulde gießen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine von außen nach innen zu einem glatten, nicht zu weichen Hefeteig verarbeiten. Gegebenenfalls während des Knetens noch etwas Mehl dazugeben.
- Nun die Schüssel mit dem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gut 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
Zubereitung Omas Pogatschen:
- Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Hefeteig darauf mit einem Backholz - ohne großen Druck - etwa 1 cm dick ausrollen.
- Daraus mit einem Ausstecher oder Glas (Ø 5 cm) Teiglinge ausstechen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier belegen, die Teiglinge mit etwas Abstand zueinander darauf platzieren und danach abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Jetzt den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach etwa 20 Minuten Ruhezeit das Eigelb mit etwas Milch vermischen, die Teiglinge damit bestreichen und ihre Oberfläche mit einem Messer ganz leicht gitterartig einschneiden.
- Im Anschluss daran die Teiglinge mit Meersalz und Sesamsaat oder Kümmel bestreuen.
- Später die Backbleche nacheinander für jeweils etwa 13-15 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und Omas Pogatschen goldgelb backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und am besten lauwarm genießen.
Tipps zum Rezept
Pogatschen sind ein salziges Hefegebäck, dessen Teig mitunter auch Kartoffeln, Grieben oder Quark enthalten kann. Sie gehören zur typischen Küche auf dem Balkan, im Karpatenbecken und in der Türkei.
Die Milch darf nur lauwarm sein, wenn die Hefe dazugegeben wird, da höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und sie dann nicht aufgehen kann. Wenn Unsicherheit darüber besteht, ob die Hefe noch frisch ist, einfach in ein Glas mit Wasser geben. Nur wenn sie an die Wasseroberfläche steigt, ist sie aktiv.
Den Hefeteig etwa 8 Minuten von den Knethaken bearbeiten lassen, damit der Teig schön elastisch wird. Er ist sehr weich und muss zwischendurch mit einem Teigschaber von der Schüsselwand gelöst werden.
Nach dem Ausstechen die Teigreste rasch zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Teiglinge ausstechen.
User Kommentare