Omas Rindergulasch

Es lohnt sich, das Rezept für Omas Rindergulasch auch nur für eine Person zuzubereiten, denn es ist unkompliziert und schmeckt einfach prima.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

200 g Rindergulasch
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Möhre
1 Stk Kartoffel
200 ml Rinderbrühe, kräftig
1 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Rapsöl

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel sowie den Knoblauch abziehen und beides fein würfeln.
  2. Danach die Kartoffel schälen, waschen und klein schneiden. Die Möhre waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Im Anschluss daran das Fleisch kurz kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  4. Jetzt das Öl in einem Bratentopf stark erhitzen und das Fleisch darin etwa 5-6 Minuten lang von allen Seiten scharf anbraten. Sobald es schön gebräunt ist, herausnehmen und auf einen Teller legen.
  5. Nun die Zwiebel sowie den Knoblauch in Bratensatz goldbraun anrösten. Das Tomatenmark einrühren und ebenfalls kurz anrösten.
  6. Jetzt das Fleisch mit den Möhren und der Kartoffel zurück in den Topf geben, alles gut miteinander vermischen und die Brühe angießen.
  7. Den Topfinhalt einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und Omas Rindergulasch etwa 2 Stunden lang leise schmoren.
  8. Zum Schluss noch einmal kräftig abschmecken und genießen.

Tipps zum Rezept

Wer genau wissen möchte, von welchem Teil des Rinds das Gulasch stammt, sollte es im Stück kaufen, denn bei fertig geschnittenem Gulasch ist das nicht immer klar. Gut geeignet sind beispielsweise Brust oder Schulter.

Das sorgfältige, scharfe Anbraten der Fleischstücke ist wichtig, damit sich Röststoffe entwickeln. Sie geben dem Gulasch - neben allen anderen Zutaten - viel Geschmack.

Auch wenn nur kleine Portionen benötigt werden, so lohnt es sich doch, eine Rinderbrühe selber herzustellen. Sie kann gut portioniert und für die nächste Suppe oder Sauce eingefroren werden und man weiß genau, was in ihr steckt.

Zu Omas Rindergulasch schmecken Nudeln, Kartoffeln, Kartoffelpüree oder auch ein schöner Semmelkloß. Letztere können ebenfalls eingefroren werden. Die geformten, noch rohen Klöße auf ein Tablett legen, vorfrieren, einzeln in Gefrierbeutel packen und bei Bedarf in siedendem Salzwasser garen.

Nährwert pro Portion

kcal
237
Fett
13,43 g
Eiweiß
4,76 g
Kohlenhydrate
25,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare