Omas Zwetschgenknödel

Als süße Hauptspeise oder als fruchtiges Dessert sind Omas Zwetschgenknödel perfekt und die Zubereitung erfolgt noch heute nach ihrem bewährten Rezept.

Omas Zwetschgenknödel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Kartoffeln, mehligkochend
55 g Butter
4 Stk Eigelbe, Gr. M
240 g Weizenmehl, Type 405
90 g Hartweizengrieß
1 Prise Salz
12 Stk Zwetschgen
1 TL Salz, für das Kochwasser
2 EL Puderzucker, gesiebt

Zutaten für die Brösel

110 g Butter
160 g Paniermehl
110 g Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schaumlöffel Kartoffelpresse Kochlöffel Bratpfanne Schüssel Kochtopf Küchenpapier

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Kartoffelteig:

  1. Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Danach zum Kochen bringen und in etwa 25 Minuten garen.
  2. Danach abgießen, kalt abschrecken, pellen, sofort durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken und etwas abkühlen lassen.
  3. Als Nächstes die Butter in einem kleinen Topf (oder in der Mikrowelle zerlassen) und zusammen mit dem Eigelb, dem Mehl, dem Grieß sowie Salz zu den Kartoffeln geben und alle Zutaten mit dem Kochlöffel zu einem eher klebrigen Teig verarbeiten.

Zubereitung Omas Zwetschgenknödel:

  1. Die Zwetschgen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, längs aufschlitzen und den Kern so entkernen, dass die Frucht ganz bleibt.
  2. Nun den Kartoffelteig zu einer Rolle formen und in zwölf gleich dicke Scheiben schneiden.
  3. Jetzt jede Teigscheibe flach drücken, jeweils eine Zwetschge mittig aufsetzen, mit dem Teig umschließen und rund formen.
  4. Im Anschluss daran reichlich Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig hineingleiten und bei reduzierter Hitze etwa 15 Minuten gar ziehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne schmelzen, das Paniermehl darin goldbraun rösten und den Zucker unterrühren.
  6. Zuletzt Omas Zwetschgenknödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen, in den Bröseln wälzen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Anstelle der frischen Zwetschgen können auch tiefgekühlte, bereits entsteinte Früchte verwendet werden.

Den Kartoffelteig gegebenenfalls mit ein wenig Mehl bestreuen, damit er sich besser zur Rolle formen lässt.

Sind die Zwetschgen sehr sauer, einfach nach dem Entsteinen in jede Frucht ein Stück Würfelzucker stecken.

Dazu passt beispielsweise Omas Vanillesauce.

Nährwert pro Portion

kcal
1.098
Fett
43,12 g
Eiweiß
20,80 g
Kohlenhydrate
155,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare