Orientalisches Linsencurry

Dieses orientalische Linsencurry wärmt und schmeckt schön würzig. Das Rezept verwendet rote Linsen und getrocknete Tomaten dafür.

Orientalisches Linsencurry Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (115 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebel
750 ml Gemüsebrühe
250 g Linsen, rot
200 g Tomaten, getrocknet, in Öl eingelegt
2 EL Olivenöl
2 Stk Limetten

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

25 g Petersilie, glatt
3 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 Bl Lorbeerblätter
2 TL Zimt
2 TL Kreuzkümmel

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Orientalische Linsencurry zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
  2. Danach die getrockneten Tomaten etwas abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden.
  3. Nun das Öl in einem Wok erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Anschließend den Kreuzkümmel, den Zimt und den Pfeffer dazugeben und unter Rühren kurz anrösten.
  4. Nun die getrockneten Tomaten sowie die Linsen in den Wok geben und 5 Minuten anschwitzen. Die Gemüsebrühe angießen, die Lorbeerblätter einlegen und das Curry 20 Minuten lang leise köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Die Limetten halbieren und ihren Saft auspressen.
  6. Jetzt die Lorbeerblätter herausfischen, das Curry mit einem Schneidstab ganz kurz pürieren und mit dem Limettensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Zum Schluss die Petersilie unter das orientalische Linsencurry mischen und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die Linsen vor der Zubereitung in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abbrausen, bis das Wasser klar bleibt. Es ist übrigens normal, dass die roten Linsen beim Garen ihre Farbe verlieren und zuletzt eher hellgelb sind.

Je kräftiger die Brühe ist, umso aromatischer schmeckt das Curry. Deshalb entweder eine selbstgekochte Gemüsebrühe oder eventuell einen Gemüsefond aus dem Glas verwenden.

Getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten machen das Curry schön würzig. Das übrig bleibende Öl unbedingt aufbewahren und beispielsweise für Salat-Dressings verwenden.

Wie wäre es als Beilage mit einem Klecks saurer Sahne und diesem köstlichen Naan Brot aus Indien?

Nährwert pro Portion

kcal
301
Fett
7,80 g
Eiweiß
18,72 g
Kohlenhydrate
36,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelpfanne

KARTOFFELPFANNE

Diese vegetarische Kartoffelpfanne mit Tomaten und Käse hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Hier das einfache Rezept dafür.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Krautfleckerl sind ein leckeres Gericht, das der ganzen Familie schmeckt. Sie sind günstig und nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten.

Afrikanische Kidneybohnenpfanne

AFRIKANISCHE KIDNEYBOHNENPFANNE

In Afrika haben die Bohnen Starpotenzial und dieses Rezept zeigt, wie dort die schmackhafte Afrikanische Kidneybohnenpfanne zubereitet wird.

Brokkoli-Pilz-Pfanne

BROKKOLI-PILZ-PFANNE

Ganz einfach, aber sehr gut ist dieses Rezept für eine leckere Brokkoli-Pilz-Pfanne. Sie ist schnell zubereitet und schmeckt allen Pasta-Fans.

Schnelle Low Carb Pfanne

SCHNELLE LOW CARB PFANNE

Mit diesem Rezept für eine schnelle Low Carb Pfanne gelingt eine leckere Mahlzeit ohne Kohlenhydrate.

Scharfe Nudelpfanne mit Gemüse

SCHARFE NUDELPFANNE MIT GEMÜSE

Würzig und pikant bringt die scharfe Nudelpfanne mit Gemüse Abwechslung auf den Tisch. Das Rezept ist total einfach und im Nu zubereitet.

User Kommentare