Orientalisches Linsencurry

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
750 | ml | Gemüsebrühe |
250 | g | Linsen, rot |
200 | g | Tomaten, getrocknet, in Öl eingelegt |
2 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Limetten |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
25 | g | Petersilie, glatt |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | Bl | Lorbeerblätter |
2 | TL | Zimt |
2 | TL | Kreuzkümmel |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Orientalische Linsencurry zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Danach die getrockneten Tomaten etwas abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden.
- Nun das Öl in einem Wok erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Anschließend den Kreuzkümmel, den Zimt und den Pfeffer dazugeben und unter Rühren kurz anrösten.
- Nun die getrockneten Tomaten sowie die Linsen in den Wok geben und 5 Minuten anschwitzen. Die Gemüsebrühe angießen, die Lorbeerblätter einlegen und das Curry 20 Minuten lang leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Die Limetten halbieren und ihren Saft auspressen.
- Jetzt die Lorbeerblätter herausfischen, das Curry mit einem Schneidstab ganz kurz pürieren und mit dem Limettensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Schluss die Petersilie unter das orientalische Linsencurry mischen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Die Linsen vor der Zubereitung in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abbrausen, bis das Wasser klar bleibt. Es ist übrigens normal, dass die roten Linsen beim Garen ihre Farbe verlieren und zuletzt eher hellgelb sind.
Je kräftiger die Brühe ist, umso aromatischer schmeckt das Curry. Deshalb entweder eine selbstgekochte Gemüsebrühe oder eventuell einen Gemüsefond aus dem Glas verwenden.
Getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten machen das Curry schön würzig. Das übrig bleibende Öl unbedingt aufbewahren und beispielsweise für Salat-Dressings verwenden.
Wie wäre es als Beilage mit einem Klecks saurer Sahne und diesem köstlichen Naan Brot aus Indien?
User Kommentare