Paprika-Hack-Pfanne mit Feta

Zutaten für 3 Portionen
75 | g | Feta-Käse |
---|---|---|
1 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
Zutaten für das Hackfleisch
400 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | TL | Chiliflocken |
0.5 | TL | Oregano, gerebelt |
0.5 | TL | Thymian, getrocknet |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für die Paprika-Hack-Pfanne
400 | g | Spitzpaprika, rot |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Chiliflocken |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Hackfleisch in eine Schüssel geben, Paprikapulver, Chiliflocken, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer dazugeben und alle Zutaten miteinander verkneten. Die Schüssel abdecken und zur Seite stellen.
- Anschließend die Spitzpaprika waschen, die Enden mit dem Stiel abschneiden und die Kerne im Inneren entfernen. Die Schoten danach in mundgerechte Stücke schneiden.
- Nun die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, die Zwiebel in dünne Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken.
- Jetzt die Hälfte des Olivenöls in einer Pfanne erhitzen, das gewürzte Hackfleisch in grobe Stücke zupfen und bei starker Hitze etwa 5 Minuten scharf anbraten, so dass es gebräunt ist. Das Hack danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Das restliche Olivenöl zum Bratensatz in die Pfanne geben, erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen.
- Dann die Hitze erhöhen, die Paprikastücke hinzufügen und unter Rühren etwa 8-10 Minuten braten.
- Zuletzt das angebratene Hack untermischen, alles mit Salz und Chiliflocken würzen und etwa 5 Minuten auf kleiner Flamme durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren den Feta darüberkrümeln, die Petersilie darauf verteilen und die Paprika-Hack-Pfanne mit Feta sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Wer Fett einsparen möchte, kann auch reines Rinderhackfleisch verwenden, allerdings wird das Gericht mit gemischtem Hack saftiger.
Die Hackstücke zunächst 2-3 Minuten im heißen Fett scharf und ohne Rühren oder Wenden braten, damit sich leckere Röststoffe entwickeln. Erst dann wenden und auch die andere Seite scharf braten.
Die länglichen Spitzpaprika sind süßer, leichter verdaulich und damit bekömmlicher als runde Gemüsepaprika. Reife Schoten sind knallrot und beinhalten dreimal mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte. Dazu kommen noch die Vitamine E, Beta-Carotin sowie reichlich Kalium und Magnesium.
Dazu passen Fladenbrot, gekochter Reis oder alternativ ein Djuvec-Reis mit Erbsen.
User Kommentare