Paprika-Mozzarellasoße

Zutaten für 3 Portionen
2 | Stk | Paprika, rot |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, klein |
1 | Spr | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Kräuter, italienisch, tiefgekühlt |
1 | Kugel | Mozzarella |
200 | g | Schlagsahne |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
3 | EL | Tomatenmark |
Kategorien
Zeit
33 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 13 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Mozzarella aus der Lake nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und klein würfeln.
- Anschließend den Knoblauch sowie die kleine Zwiebel schälen und beides in klitzekleine Würfel schneiden.
- Nun die Paprika halbieren, von den Stielen sowie Kernen befreien, waschen und die Schoten in kleine Stücke schneiden.
- Danach das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Zwiebeln- sowie Paprikastücke dazugeben und 4-5 Minuten dünsten.
- Im Anschluss daran den Knoblauch sowie das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Jetzt die Sahne dazugießen, alles einmal kurz aufkochen und danach die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren.
- Dann die italienischen Kräuter unterrühren, die Soße mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und noch weitere 6-8 Minuten leise köcheln lassen.
- Zuletzt den gewürfelten Mozzarella hinzufügen, langsam unter Rühren schmelzen lassen und die Paprika-Mozzarellasoße anschließend servieren.
Tipps zum Rezept
Rote Paprika sind aufgrund ihrer Reife herrlich süß. Gelbe und orangefarbene Schoten bringen zusätzlich Farbe in die Soße. Rote Spitzpaprika, die oft günstig angeboten werden und noch süßer ist, kann ebenfalls verarbeitet werden.
Den Knoblauch nur kurz mitdünsten, damit er nicht dunkel wird und dann bitter schmeckt.
Sofern frische Kräuter bevorzugt werden, Basilikum, Rosmarin, Oregano und/oder Thymian kurz abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen fein hacken und ganz zum Schluss unter die Soße rühren. Beim Rosmarin handelt es sich übrigens ebenfalls um Blättchen, auch wenn diese wie Nadeln aussehen.
Die Soße passt hervorragend zu Nudeln, zu Kartoffel-Gnocchi, aber auch zu diesem Putenschnitzel mit Reis.
User Kommentare