Pasta mit Fenchel und Tomaten

Wer noch nie gebratenen Fenchel gegessen hat, sollte dieses Rezept für die Pasta mit Fenchel und Tomaten unbedingt ausprobieren. Sie ist unkompliziert zuzubereiten und schmeckt super.

Pasta mit Fenchel und Tomaten Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (48 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Spaghetti
2 Kn Fenchel
450 g Kirschtomaten
5 l Wasser
2 EL Olivenöl

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 EL Salz, für das Kochwasser
2 Stk Chilischoten, rot
30 g Minze, frisch

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Nudelsieb

Zeit

51 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Fenchelknollen waschen, längs halbieren, putzen, das Fenchelgrün abschneiden und fein zerzupfen. Dann den Strunk keilförmig herausschneiden und die halben Knollen quer in dünne Scheiben schneiden.
  2. Dann die Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln. Die Chilischoten waschen und in feine Scheiben schneiden. Zuletzt die Minze waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.
  3. Anschließend das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Fenchelscheiben darin etwa 2-3 Minuten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und danach bei mittlerer Hitze weitere 6-8 Minuten braten.
  4. Sobald die Fenchelscheiben glasig sind, die Tomaten, Chili und Minze hinzufügen und alles bei geringer Hitze etwa 8-10 Minuten leise köcheln lassen.
  5. Währenddessen das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin etwa 8-11 Minuten bissfest garen.
  6. Nun etwa 3 EL Nudelkochwasser abnehmen, die Nudeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  7. Im Anschluss daran die Nudeln mit dem abgenommenen Nudelkochwasser zum Fenchelgemüse in die Pfanne geben und alles gut miteinander vermischen.
  8. Zuletzt die Pasta mit Fenchel und Tomaten auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem Fenchelgrün bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Wird Fenchel roh gegessen, hat er einen intensiv frischen, anisartigen Geschmack, der durch die enthaltenen ätherischen Öle verursacht wird. Sobald er gebraten wird, verliert das Aroma an Intensität und das Ergebnis ist ein leicht karamellisiertes Gemüse mit einem süßlichen, leicht bitteren Aroma, das nur noch wenig an Anis erinnert.

Die weiß-grünlichen Knollen enthalten neben den ätherischen Ölen und reichlich Ballaststoffen beachtliche Mengen an Kalium, Kalzium, Magnesium, Vitamin C, Folsäure, Kieselsäure, Vitamin A, B und besonders viel Vitamin C.

Wer es nicht ganz so scharf mag, schlitzt die Chilischoten auf, entkernt sie und schneidet sie dann erst in Scheibchen. Oder verarbeitet nur eine Schote.

Beim Hantieren mit Chili Einweghandschuhe tragen und danach gleich entsorgen. Sie vermeiden, dass der scharfe Saft unbeabsichtigt über die Finger in die Augen gelangt.

Nährwert pro Portion

kcal
528
Fett
7,19 g
Eiweiß
18,44 g
Kohlenhydrate
96,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein fruchtiger Weißwein mit wenig Säure wie beispielsweise ein Sauvignon Blanc oder ein trockener Rosé passen hervorragend zu Pasta mit Fenchel.

Aufgrund der Röstaromen des gebratenen Fenchels schmeckt auch ein saftiger, klassischer Pinot Noir mit reifem Beere-Aroma dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Salsiccia mit Polenta

SALSICCIA MIT POLENTA

Die Salsiccia mit Polenta wärmt Leib und Seele und sie schmeckt würzig und mild zugleich. Hier das einfache Rezept.

Gesunde Frühstückskekse

GESUNDE FRÜHSTÜCKSKEKSE

Diese leckeren Frühstückskekse eignen sich prima für die erste Mahlzeit des Tages oder als gesunder Snack für zwischendurch. Ein Alleskönner-Rezept!

Vegane Senfsauce mit Dill

VEGANE SENFSAUCE MIT DILL

Diese tolle Sauce eignet sich wunderbar für Kartoffel- oder Avocadogerichte. Das Rezept ist vegan und gesund.

Dinkelrisotto mit Tomaten

DINKELRISOTTO MIT TOMATEN

Dieses Rezept für ein Dinkelrisotto mit Tomaten bietet eine gesunde und wohlschmeckende Alternative zu Reis. Unbedingt ausprobieren!

Porridge mit Grapefruit und Mandelmilch

PORRIDGE MIT GRAPEFRUIT UND MANDELMILCH

Das zuckerfreie sowie vegane Rezept für diesen tollen Porridge mit Grapefruit und Mandelmilch ist sehr einfach, aber im Ergebnis eine kleine, feine Mahlzeit.

Hoisin-Hähnchenkeulen

HOISIN-HÄHNCHENKEULEN

Diesen köstlichen Hoisin-Hähnchenkeulen mit Orangen kann niemand widerstehen. Das Rezept erfordert etwas Vorbereitung, doch am Ende wird man mit einem großartigen Geschmack belohnt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine gute Soße, ich mache sie mir öfters. Da wie erwähnt der Fenchel sein Anis-Aroma etwas einbüßt, gebe ich zum Schluss einen kräftigen Schuss Pernot oder Ouzo dazu.

Auf Kommentar antworten