Pastitsio

In Griechenland ist der Pastitsio fast ebenso beliebt wie Moussaka. Vermutlich deshalb, weil der Auflauf mit Hackfleisch und Nudeln so köstlich ist.

Pastitsio

Bewertung: Ø 4,4 (54 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Makkaroni
50 g Kefalotiri, gerieben (griechischer Käse)
1 EL Olivenöl, für die Form
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Hacksauce

500 g Lammhackfleisch
6 EL Olivenöl
2 Stk Zwiebeln
250 ml Tomaten, passiert
2 EL Tomatenmark
4 Stk Knoblauchzehen
2 TL Oregano, gerebelt
1 TL Zimt
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 Tasse Weißwein, trocken
1 Stk Ei, Gr. M
100 g Kefalotiri, gerieben (griechischer Käse)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für die Béchamelsauce

1 l Milch
6 EL Butter
6 EL Weizenmehl, Type 405
2 Stk Eier, Gr. M
100 g Kefalotiri, gerieben (griechischer Käse)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Hacksauce:

  1. Zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Anschließend die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  2. Das Olivenöl in einem schweren Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 3-4 Minuten glasig anschwitzen. Dann das Lammhack hinzufügen und etwa 8-10 Minuten unter Rühren krümelig braten.
  3. Nun die Tomaten und den Knoblauch unter das Hack rühren und mit Salz, Pfeffer, Oregano, Zimt und der gehackten Petersilie würzen. Danach den Wein angießen und die Sauce offen etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Während die Sauce köchelt, mehrfach umrühren, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Ei verquirlen und mit dem geriebenen Käse in die Sauce rühren.

Zubereitung Béchamelsauce:

  1. Zuerst die Milch in einem Topf erhitzen, jedoch nicht kochen. Die Butter in einer Kasserolle zerlassen, das Mehl darüberstäuben und unter Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen.
  2. Dann nach und nach die Milch in die Mehlschwitze gießen und währenddessen kräftig rühren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und etwa 10 Minuten bei geringer Hitze dicklich einkochen lassen.
  3. Sobald die Béchamel dicklich ist, vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Die Eier verquirlen und mit dem geriebenen Käse in die Sauce rühren.
  4. Zubereitung Makkaroni:

    1. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Makkaroni darin in etwa 6-8 Minuten knapp und recht bissfest garen.
    2. Anschließend in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

    Zubereitung Pastitsio:

    1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine große Auflaufform mit Olivenöl auspinseln.
    2. Die Hälfte der Makkaroni - möglichst bald nach dem Abtropfen - nebeneinander und in einer Richtung in die Form legen (sieht später schöner aus) und den Käse darüberstreuen.
    3. Nun die Hackfeischsauce darauf verteilen und glatt streichen. Darauf die restlichen Makkaroni legen und zuletzt die Béchamelsauce gleichmäßig bis zum Rand darauf verteilen. Mit dem Käse bestreuen und in den heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben.
    4. Den Pastitsio in etwa 40-45 Minuten goldgelb backen. Danach etwa 20 Minuten abkühlen lassen, in Quadrate schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Griechen verwenden statt Lammhackfleisch auch gern Hackfleisch vom Kalb. Aber auch ein gemischtes Hack aus 1/3 Schweine- und 2/3 Rinderhack ist möglich. Zum Anbraten nicht zuviel Öl verwenden und die Sauce möglichst dick einkochen lassen.

Auch wenn die Packungsanleitung der Makkaroni etwas anderes sagt, die Nudeln mindestens 3-4 Minuten kürzer garen als angegeben. Sie garen während des Backens im Ofen noch nach und sollen auf keinen Fall zu weich werden.

Damit die einzelnen Schichten nicht verrutschen, vor dem Einfüllen der einzelnen Komponenten etwas von der Béchamelsauce unter die Hacksauce mischen. Das macht sie schön sämig. Außerdem ein Eiweiß unter die gegarten Makkaroni mischen, der sie wie Klebstoff zusammenhält.

Traditionell wird für diesen Auflauf Kefalotiri, ein würziger Hartkäse aus Schafs- und Ziegenmilch verwendet. Sofern er nicht erhältlich ist, kann er beispielsweise durch Kefalograviera oder auch Parmesan, Gruyére oder Manchego ersetzt werden.

Ähnliche Rezepte

Tzatziki

Tzatziki

Tzatziki ist eine griechische Spezialität, die auf keiner Grillparty fehlen darf.

Gyros auf einem Pita

Gyros auf einem Pita

Gyros ist der Klassiker unter den griechischen Fleischgerichten und absolut lecker.

Gyros

Gyros

Köstlich-würziges Gyros gelingt mit diesem tollen Rezept aus Griechenland ganz einfach und schnell.

Tsatsiki

Tsatsiki

Wie wäre es mit einer leichten Variante für einen frischen Tsatsiki, der nach diesem Rezept nicht ganz so kalorienreich wie der Klassiker ausfällt?

Stifado

Stifado

Stifado ist ein griechisches Schmorgericht aus Rind- oder Lammfleisch und ein echter Klassiker der griechischen Küche. Hier das tolle Rezept.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte