Penne mit Rucola und Garnelen

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Penne (kurze Nudeln) |
---|---|---|
400 | g | Garnelen, in der Schale, ohne Kopf |
50 | g | Tomaten, getrocknet, in Öl eingelegt |
250 | g | Cherrytomaten |
120 | g | Rucola |
1 | Stk | Knoblauchzehe, groß |
0.5 | TL | Chiliflocken |
4 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Meersalz |
1 | EL | Meersalz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
44 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Penne mit Rucola und Garnelen zunächst die Garnelen - bis auf die Schwanzflosse - von der Schale befreien und gegebenenfalls entdarmen.
- Anschließend die Garnelen unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Anschließend die Tomaten waschen, trocken tupfen und halbieren. Die getrockneten Tomaten aus dem Öl nehmen, kurz abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
- Den Knoblauch abziehen und in nicht zu dünne Scheibchen schneiden. Den Rucola verlesen, gründlich waschen und trocken schleudern.
- Nun reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, das Meersalz hinzufügen und die Penne darin etwa 8-10 Minuten (oder nach Packungsanweisung) bissfest garen.
- In der Zwischenzeit das Olivenöl auf zwei Pfannen verteilen und erhitzen. Die getrockneten Tomaten in eine Pfanne geben, die Chiliflocken darüberstreuen und bei mittlerer Temperatur etwa 5 Minuten erhitzen.
- Den Knoblauch in das heiße Öl der zweiten Pfanne geben und die Garnelen dazulegen. Dann auf beiden Seiten etwa 2 Minuten scharf braten und mit etwas Meersalz würzen.
- Zuletzt die Nudeln in ein Sieb abgießen und zu den getrockneten Tomaten in die Pfanne geben. Alles kurz durchschwenken und die halbierten Tomaten sowie den Rucola untermischen.
- Die Nudeln in vorgewärmte, tiefe Teller füllen, die gebratenen Garnelen mit dem Knoblauchöl darauf anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept können selbstverständlich auch andere kurze Nudelsorten verwendet werden.
Wenn keine frischen Garnelen, sondern tiefgekühlte verwendet werden, tauen sie am schnellsten und schonendsten in einer Schüssel mit kaltem Wasser auf. Tiefgekühlte Garnelen vorzugsweise ohne Kopf, in der Schale und entdarmt einkaufen.
Sofern die Garnelen noch entdarmt werden müssen, am Rücken mit einem scharfen Messer leicht einschneiden und den Darm mit den Fingern herausziehen.
Die Pasta schmeckt auch sehr gut ohne Meeresfrüchte, da die Tomaten und der Rucola viel Geschmack mitbringen. In diesem Fall ist zuletzt reichlich frisch geriebener Parmesan erlaubt.
User Kommentare