Perfekte vegane Pizza

Die Perfekte vegane Pizza wird mit dem Original-Pizzamehl gebacken. Das Ergebnis nach dem Rezept ist überzeugend.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (5 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

210 ml Wasser (lauwarm)
250 g Pizzamehl (Tipo 00)
36 g Hefe (frisch)
8 g Salz
1 Prise Rohrzucker (braun)
1 TL Olivenöl
2 TL Olivenöl (zum Bestreichen)
2 EL Mehl (für die Arbeitsfläche)

Zutaten für die Tomatensoße

250 g Tomaten (Dose/geschält/italienisch)
1 Stk Knoblauchzehe (klein)
1 Prise Salz
1 TL Oregano (gerebbelt)

Zutaten für den Belag

4 zw Basilikum
150 g Mozzarella (vegan)
2 TL Olivenöl

Zeit

800 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 760 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Pizza-Teig:
  1. Den Teig für die Perfekte vegane Pizza am Abend vorher zubereiten, dann kann er lange genug gehen.
  2. Zuerst das lauwarme Wasser in eine große Schüssel füllen, die Hefe hineinbröckeln, Zucker, Olivenöl und Salz hinzufügen und alles mischen, bis die Hefe aufgelöst ist.
  3. Nun das Mehl hinzufügen und kräftig zu einem nicht zu klebrigen Teig verarbeiten. Das geht mit einer Küchenmaschine am einfachsten. Den fertigen Teig mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Anschließend den Teig in 2 Hälften teilen, zu Kugeln kneten und rundrum mit etwas Olivenöl bestreichen. Dann in eine Plastikschüssel mit Deckel geben, in den Kühlschrank stellen und die Nacht über gehen lassen.
Zubereitung Pizzasoße:
  1. Für die Pizzasoße jetzt die geschälten Tomaten mit der Gabel zerdrücken. Ist der Stielansatz zu fest, den eventuell abschneiden.
  2. Den Knoblauch abziehen, fein reiben und mit Salz und Oregano (nach Geschmack) in die Tomatensoße einrühren, dann bereitstellen.
Zubereitung Pizza:
  1. Nach der Gehzeit den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, Teig und Hände ebenfalls bemehlen und die Kugeln einzeln auf ca. 30 Zentimeter Durchmesser formen. Wer kann macht das durch drücken und ziehen mit den Händen, alle anderen rollen den Teig aus und formen einen Rand von etwa 2 x 2 cm.
  2. Der Backofen sollte jetzt auf die höchstmögliche Temperatur bei Ober- und Unterhitze (eventuell einschließlich Pizzastein) vorgeheizt werden.
  3. Den fertigen Pizzaboden mit der Tomatensoße bestreichen (nicht auf den Rand).
  4. Basilikum vorsichtig waschen, die Blätter abziehen und grob zupfen, gut die Hälfte mit dem veganen Käse auf dem Boden verteilen, dann mit Olivenöl beträufeln.
  5. Zum Schluss die Pizza auf der unteren Schiene des Backofens bei höchster Temperatur Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen, dabei aufpassen und nicht zu braun werden lassen. Vor dem Servieren mit dem restlichen Basilikum garnieren.

Tipps zum Rezept

Mit Umluft sollte die Pizza im mittleren Bereich des Backofens gebacken werden, sie wird sonst schnell zu trocken.

Nährwert pro Portion

kcal
800
Fett
25,07 g
Eiweiß
33,92 g
Kohlenhydrate
108,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzabaguette

PIZZABAGUETTE

Das Rezept für dieses selbstgemachte Pizzabaguette braucht etwas Zeit, schmeckt aber großartig und viel besser, als fertig gekauftes.

Pizzabrötchen

PIZZABRÖTCHEN

Pizzabrötchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Sie eignen sich als beliebter Snack in gemütlicher Runde zu Bier und Wein.

Pizza mit Spinat und Feta

PIZZA MIT SPINAT UND FETA

Das Rezept für diese köstliche Pizza mit Spinat und Feta wird mit Vollkornteig zubereitet und das Ergebnis ist rundum knusprig und gesund.

Pizzateig aus Italien

PIZZATEIG AUS ITALIEN

Mit dem Pizzateig aus Italien gelingt Ihnen garantiert eine dünne, knusprige, italienische Pizza. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Pizza Funghi

PIZZA FUNGHI

Pizza Funghi gehört zu den beliebtesten Pizzas überhaupt. Das Rezept mit dem knusprigen Teig und den frischen Zutaten ist ganz einfach gemacht.

Schüttelpizza

SCHÜTTELPIZZA

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept für eine Schüttelpizza ideal. Einfach alle Zutaten schütteln, backen und servieren.

User Kommentare