Pflaumenknödel mit Kartoffelteig
Zutaten für 5 Portionen
| 800 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
|---|---|---|
| 1 | Prise | Salz, für das Kochwasser |
| 10 | Stk | Pflaumen, frisch |
| 10 | Stk | Würfelzucker, optional |
| 1 | Stk | Ei, Gr. M |
| 200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
Zutaten für den Zimtzucker
| 5 | EL | Zucker |
|---|---|---|
| 0.5 | EL | Zimt, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 65 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln gründlich waschen, ungeschält in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, das Salz hinzufügen und etwa 25 Minuten garen.
- Anschließend die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und pellen. Dann noch heiß mit Hilfe einer Kartoffelpresse in eine große Schüssel drücken.
- Nun das Mehl sowie das Ei hinzufügen und die Zutaten zu einem griffigen Teig verkneten.
- Als Nächstes die Pflaumen waschen, entstielen, entlang der "Naht" auf-, aber nicht durchschneiden und den Stein entfernen.
- Jetzt - ganz nach Belieben - jeweils 1 Stück Würfelzucker in jede Pflaume stecken.
- Im Anschluss daran den Teig zu einer dicken Rolle formen und diese in etwa 10 gleich dicke Scheiben schneiden.
- Jede Teigscheibe auf eine Hand legen, mit jeweils einer Pflaume belegen, mit dem Teig ummanteln und rund formen.
- In einem Topf reichlich Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Die Pflaumenknödel mit einem Schaumlöffel behutsam einlegen, die Hitze reduzieren und die Knödel im siedenden Wasser etwa 15-20 Minuten gar ziehen lassen.
- Inzwischen für den Zimtzucker Zimt und Zucker vermischen.
- Sobald die Knödel an der Wasseroberfläche steigen, mit dem Schaumlöffel herausheben und einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
- Die Pflaumenknödel mit Kartoffelteig zuletzt auf Tellern anrichten, mit dem Zimtzucker bestreuen und genießen.
Zubereitung Pflaumenknödel mit Kartoffelteig:
Finishing:
Tipps zum Rezept
Pflaumen sind - im Gegensatz zu Zwetschgen - rund, sehr saftig, geben aber ihre Kerne nicht so leicht her. Beim Aufschneiden und Entkernen darauf achten, dass die beiden Fruchthälften nicht getrennt werden.
Die Knödel lassen sich mit leicht bemehlten Händen leichter formen.
Besonders köstlich sind die fruchtigen Knödel, wenn sie zusätzlich mit geschmolzener, brauner Butter beträufelt werden. Aber auch eine selbstgemachte Vanillesauce machen dieses Dessert unwiderstehlich.
User Kommentare