Pilz-Raclette

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Pilze |
---|---|---|
2 | Bund | Petersilie, glatt |
600 | g | Raclette-Käse |
4 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Pilz-Raclette zunächst die Pilze mit Küchenpapier und gegebenenfalls - je nach Sorte - mit einem kleinen Küchenmesser und einem weichen Pinzel säubern.
- Gegebenenfalls die Stiele kürzen und die Pilze in feine Scheiben schneiden.
- Anschließend die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Nun Raclette-Grill anheizen und nach etwa 10 Minuten ein wenig Butter in jedes Pfännchen geben.
- Dann ein paar Pilzscheiben in jedes Pfännchen legen und im Raclette-Grill kurz weich dünsten,
- Jetzt die Pilze mit Salz sowie Pfeffer würzen, etwas gehackte Petersilie darauf verteilen, darauf eine Käsescheibe legen und danach goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Das ganze Jahr über sind Zuchtpilze wie weiße und braune Champignons, Shiitake, Kräuterseitlinge oder Austernpilze zu haben. Hier genügt das Säubern mit Küchenpapier, da an ihnen meist nur wenig Substrat haftet. Bei den Shiitake und Austernpilzen die harten Stiele komplett entfernen.
Im September und Oktober haben Wildpilze wie Pfifferlinge, Steinpilze oder Maronen Saison. Hier wird das Putzen etwas aufwändiger, da an ihnen häufig Tannennadeln, Erde, Sand und Insekten zu finden sind. Auch diese Pilze keinesfalls waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren, sondern mit Pinsel und Küchenmesser säubern.
Beim Käse sind Sorten wie Raclette du Valais, Gouda, Cheddar, Camembert, Appenzeller, Gorgonzola oder Mozzarella eine gute Wahl.
Zum Pilz-Raclette passen Mix-Pickles, Gewürzgurken, kleine Pellkartoffeln oder Baguette sehr gut.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Je fettiger das Essen ist, desto höher darf die Säure im Wein sein. In der Schweiz, Ursprungsland des Raclettes, wird dazu ein herrlich süffiger Chasselas gereicht. Dieser meistangebaute Schweizer Weißwein gehört schon zum nationalen Kulturerbe. Die Alternative ist ein Fendant, denn so wird im Wallis der Chasselas genannt. Aber auch ein Grüner Veltliner oder ein Riesling von Mosel und Nahe passen gut zum Raclette.
User Kommentare
Champignons gibt es bei meinem Raclette standardmäßig als Zutat dazu, neben Zwiebelringen und gekochten Schinken. Als Begleitung dann Pellkartoffeln und Mixed Pickles wie es bei den Tipps steht.
Auf Kommentar antworten