Pilzragout in Kräuterrahmsauce

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
500 | g | Pilze, frisch |
8 | EL | Weißwein, trocken |
400 | ml | Gemüsebrühe |
6 | EL | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
4 | EL | Schnittlauchröllchen |
2 | EL | Weizenmehl |
Kategorien
Zeit
32 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Pilze trocken säubern, die Stiele kürzen oder ganz entfernen und größere Exemplare halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden.
- Danach die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Nun die Butter in einer hohen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Im Anschluss daran die Pilze dazugeben und unter gelegentlichem Rühren etwa 3 Minuten mitbraten.
- Als Nächstes das Mehl darüberstäuben, untermischen und den Weißwein sowie die Brühe unter Rühren dazugießen.
- Dann die Sahne einrühren, alles mit Salz sowie Pfeffer würzen und den Pfanneninhalt etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Zuletzt die gehackten Kräuter in die Sauce mischen und das Pilzragout in Kräuterrahmsauce servieren.
Tipps zum Rezept
Herrliche Zuchtpilze wie Champignons, Kräuterseitlinge, Austernpilze und Shiitake sind das ganze Jahr über zu haben. Anhaftendes Substrat lässt sich mit Küchenpapier ganz leicht entfernen. Sollten die Stiele brüchig oder sehr hart - wie beim Shiitake - sein, komplett entfernen.
Während der Saison eignen sich Waldpilze wie Steinpilz, Marone, Morchel oder Pfifferling für dieses Rezept. Auch sie sollten trocken gesäubert werden, und zwar mit Hilfe eines kleinen Messers, Küchenpapier und/oder Pinsel. Damit lassen sich Erde, Sand und Blattreste prima entfernen.
Pilze nach Möglichkeit nicht waschen, damit sie sich nicht vollsaugen und an Aroma verlieren. Stark verschmutzte Exemplare nur kurz abbrausen und sofort trocknen. Je nach Pilzsorte ist zum Säubern mehr Zeit einzuplanen.
Dazu passen Reis, Semmelknödel oder ein Sellerie-Kartoffelpüree sehr gut.
User Kommentare