Pilzrisotto

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Pilze (Pfifferlinge, Egerlinge, Steinpilze, etc.) |
---|---|---|
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Zwiebel, gehackt |
400 | g | Risottoreis |
200 | ml | Weißwein |
800 | ml | Gemüsebrühe, heiß |
2 | TL | Salz |
5 | EL | Greyerzer Käse, gerieben |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Pilze sorgfältig mit einer weichen Bürste, einem Pinsel oder Küchenpapier putzen (nicht mit Wasser), feinblättrig schneiden.
- Danach das Öl in einem geeigneten Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Anschließend noch die Pilze hinzufügen und für ein paar Minuten mitdünsten.
- Nun den Reis zugeben und 5 Minuten lang mitbraten, dabei umrühren. Dann mit etwas Weißwein aufgießen, bei mittlerer Hitze einkochen lassen (ohne Deckel) bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Dann den restlichen Wein angießen und ebenso einkochen lassen.
- Anschließend die heiße Brühe kellenweise dazugeben, sodass der Reis gerade bedeckt ist, umrühren und auch einkochen lassen. Nun immer wieder Brühe nachgießen, sobald sie fast aufgesogen ist und regelmäßig rühren. Dieser Vorgang dauert ca. 20 Minuten.
- Zuletzt mit Salz würzen, den Käse unter den Reis mischen und alles gut vermengen.
Tipps zum Rezept
Ein frischer, knackiger Blattsalat harmoniert hervorragend mit dem Pilzrisotto.
Das Risotto mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Verwende Risottoreis wie Arborio oder Carnaroli – sie geben Stärke ab und sorgen für die typisch cremige Konsistenz.
Risotto mit frisch gehackten Kräutern (z. B. Petersilie oder Thymian) abschmecken. Optional mit einem Klecks Butter oder etwas Zitronenabrieb verfeinern.
Für die Zubereitung von Risotto eignet sich ein trockener Weißwein mit frischer Säure und möglichst wenig Restsüße. Er sollte fruchtig, aber nicht zu aromatisch sein, damit er den Geschmack nicht überlagert. Gute Weißweinsorten für Risotto sind beispielsweise Pinot Grigio, Sauvignon Blanc oder Gavi.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das feine italienische Gericht ist auch in Deutschland sehr beliebt. Ein Glas Pinot Grigio aus Italien sind passende Begleiter zu dem Risotto.
User Kommentare
Ein Risotto wird mit speziellen Risottoreis wie Arborio, Carnaroli, und Vialone nano gemacht. Das sind „Mittelkornsorten“. Die Langkornsorten binden nicht genügend. Dann wird der Reis nicht auf einmal mit Wasser aufgegossen sondern eine Brühe wird Kochlöffelweise zugegossen – immer erst dann wenn die vorherige Flüssigkeit vom Reis aufgenommen ist. Dieses Rezept ist eine „Reispfanne“ mit Pilzen aber kein Risotto.
Auf Kommentar antworten
Dankeschön für das Feedback und für den Hinweis. Der Fehler wurde nun korrigiert, natürlich sollte Risottoreis verwendet werden. Vielen Dank!
Auf Kommentar antworten
Im Zubereitungstext fehlt noch der Wein, der auf der Liste angegeben ist. Ich würde ihn zum Ablöschen des leicht angebratenen Reis verwenden. Und dann mit der Brühe (die immer sehr heiß sein muss) weitermachen.
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Vielen Dank für den Hinweis. Das Rezept wurde nun angepasst. Gutes Gelingen wünscht das Gutekueche.de-Team!
Auf Kommentar antworten
Ich lösche den Risotto-Reis nach dem Anbraten immer mit einem Schuss Weißwein ab - das passt wunderbar!
Auf Kommentar antworten