Pizzabrötchen mit Quark

Zutaten für 20 Portionen
600 | g | Weizenmehl, glatt |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
500 | g | Speisequark |
240 | ml | Vollmilch |
180 | ml | Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
130 | g | Parmesan oder Emmentaler, gehobelt |
165 | g | Schinkenwürfel, mager |
60 | g | Röstzwiebeln |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Pizzabrötchen mit Quark das Mehl mit Backpulver in einer Schüssel vermischen, dann Quark, Milch, Öl und je einer Prise Zucker sowie Salz hinzufügen und zu einem glatten, leicht klebrigen Teig verkneten.
- Jetzt den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Im nächsten Schritt den gehobelten Käse, die Schinkenwürfel sowie die Röstzwiebeln unter den Teig mengen, dann aus der Masse mit einem Esslöffel, einem Eisportionierer oder mit leicht bemehlten Händen kleine Mengen abstechen und runde Brötchen formen.
- Diese als letzten Schritt auf das vorbereitete Backblech positionieren und im vorgeheizten Backofen für ca. 30-35 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Die Pizzabrötchen schmecken besonders lauwarm einzigartig, können aber auch kalt serviert werden - sie schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Die Brötchen halten sich luftdicht verpackt 1–2 Tage bei Zimmertemperatur, z. B. in einer Brotbox oder gut verschlossenen Dose.
Dazu passt ideal ein Kräuterquark, ein scharfer Dip oder die Brötchen können als Beilage zu Salat oder Suppe gereicht werden.
Sobald sich alle Zutaten gut verbunden haben, reicht kurzes Kneten aus – so bleiben die Brötchen schön locker.
Für besonders knusprige Brötchen etwas Käse auf jedes Brötchen streuen oder die Brötchen leicht flachdrücken vor dem Backen.
Die Pizzabrötchen lassen sich sehr gut einfrieren. Nach dem Auskühlen einzeln oder lagenweise mit Backpapier dazwischen in einen Gefrierbeutel oder eine Dose geben. Die Haltbarkeit im Gefrierfach beträgt bis zu 3 Monate. Dann einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und bei 160 °C (Umluft) ca. 5–8 Minuten aufbacken – so werden sie wieder knusprig.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu passen am besten Getränke, die den würzigen Geschmack auffangen und etwas Frische oder Milde dazugeben: Ein kühles Bier (z. B. Helles, Pils oder ein mildes Weizen) ergänzt die deftigen Aromen perfekt, aber auch ein trockener Weißwein wie Riesling oder Silvaner passt sehr gut. Für alkoholfreie Varianten sind Sprudelwasser mit Zitrone, Apfelschorle oder ein herzhaft gewürzter Eistee (z. B. mit Zitrone und Minze) tolle Begleiter, die den Geschmack auffrischen, ohne zu überdecken.
User Kommentare