Pufferplätzchen

Ihren Namen verdanken die leckeren Pufferplätzchen der Zubereitung in der Pfanne, was das Rezept unkompliziert und einfach macht. Es verlangt für den Teig nur eine längere Ruhezeit.

Pufferplätzchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (56 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Küchentuch Küchenpapier Küchenmaschine

Zeit

82 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 72 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die lauwarme Milch in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren in der Milch auflösen.
  2. Anschließend den Zucker sowie das Mehl dazugeben und die Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Dann die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit das Ei, die Rosinen sowie das Salz in den Teig einarbeiten und diesen danach weitere 15 Minuten gehen lassen.
  5. Im Anschluss daran den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  6. Nun das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die Teigscheiben in 2-3 Portionen nacheinander hineingeben und in jeweils 1-2 Minuten pro Seite ausbacken.
  7. Zum Schluss die Pufferplätzchen auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen und dann sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Bei frischer Hefe immer das Mindesthaltbarkeitsdatum prüfen, bevor es los geht. Gegebenenfalls den halben Würfel in ein Glas mit kaltem Wasser geben. Sinkt sie auf den Boden des Glases, ist sie nicht mehr aktiv. Schwimmt sie an die Oberfläche, ist alles gut.

Sobald alle Zutaten zusammen sind, die Knethaken gern 5-8 Minuten arbeiten lassen, bis der Teig schön elastisch ist.

Möglichst ungeschwefelte Rosinen verwenden, aber auch diese vor der Verarbeitung gründlich waschen. Sofern die Zeit vorhanden ist, die Rosinen danach mindestens 15 Minuten in Wasser, Apfelsaft oder Rum einweichen, damit sie bein Backen nicht austrocknen. Wer keine Rosinen mag, kann stattdessen klein gewürfelte Äpfel nehmen.

Die fertigen Pufferplätzchen vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und ein leckeres Apfelmus dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
225
Fett
9,73 g
Eiweiß
5,24 g
Kohlenhydrate
29,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare