Putenbrust mit Tomaten und Zucchini

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Putenbrust |
---|---|---|
200 | g | Tomaten |
300 | g | Karotten |
150 | g | Zucchini |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Bund | Basilikum |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
- Danach die Tomaten waschen, mit Küchenpapier trocknen, grob würfeln und dabei den Fruchtansatz entfernen.
- Anschließend die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und das Fruchtfleisch ebenfalls klein würfeln.
- Als Nächstes die Karotten schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Das Basilikum sowie die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
- Zuletzt die Putenbrust kalt abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, eventuelle Sehnen entfernen und das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden.
- Jetzt die Fleischwürfel auf ein passendes Stück Alufolie geben und das Gemüse, die Kräuter, Salz und Pfeffer darüber verteilen.
- Im Anschluss daran die Alufolie fest verschließen, auf ein Backblech setzen und im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben.
- Schließlich die Putenbrust mit Tomaten und Zucchini etwa 45 Minuten garen, danach aus dem Ofen nehmen, vorsichtig öffnen, auf Portionstellern verteilen und servieren.
Vorbereitung:
Zubereitung Putenbrust mit Tomaten und Zucchini:
Tipps zum Rezept
Das Gemüse in möglichst gleich große Würfel schneiden, damit es gleichmäßig gart.
Eventuell eine starke Alufolie verwenden oder normale Alufolie doppelt legen. Nach dem Befüllen über dem Gargut und an den Seiten zusammennehmen und die Ränder fest einrollen. Beim späteren Öffnen entweicht Dampf, deshalb vorsichtig sein.
Als i-Tüpfelchen zuletzt noch frisch geriebenen Parmesan zum Bestreuen oder einen Löffel Crème fraîche dazu reichen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu passt ein gut gekühlter Pinot Grigio oder ein Grauburgunder aus der Pfalz.
User Kommentare