Putenbrustfilet in Honig mariniert

Für ein saftig-würziges Ergebnis wird das Putenbrustfilet in Honig mariniert. Ein schönes Rezept, das dem Fleisch einen tollen Geschmack verleiht.

Putenbrustfilet in Honig mariniert Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (140 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Putenbrustfilets, á 130 g
1 TL Butter

Zutaten für die Marinade

1 Stk Knoblauchzehe, klein
3 zw Dill
2 EL Honig, flüssig
2 TL Senf, mittelscharf
2 EL Sherry, mild
3 EL Rapsöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

88 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Marinade zuerst den Knoblauch schälen, sehr fein hacken oder reiben und in eine flache Schüssel geben.
  2. Anschließend den Dill waschen, trocken schütteln und die Fähnchen grob zerpflücken.
  3. Jetzt den Honig, den Senf, den Sherry sowie das Öl mit dem Dill zum Knoblauch geben, alle gut miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Putenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  5. Das Fleisch in die Schüssel mit der Marinade legen, mehrfach darin wenden und die Marinade mit einem Löffel über dem Fleisch verteilen.
  6. Nun die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Für etwa 1 Stunde wird nun das Putenbrustfilet in Honig mariniert.
  7. Nach Beendigung der Marinierzeit die Butter in einer große Pfanne erhitzen, das marinierte Fleisch etwas abtropfen lassen und dann in der heißen Butter von jeder Seite etwa 4 Minuten braten.
  8. Zuletzt die goldbraun gebratenen Putenbrustfilets auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Putenfleisch ist fettarm, eiweißreich, leicht verdaulich und steckt voller Vitamine. Das weiße Brustfleisch ist mild im Geschmack und lässt sich vielfältig zubereiten.

Beim Einkauf bevorzugt Fleisch von Puten aus regionaler Bio-Aufzucht wählen. Im Supermarkt ist deutsches Putenfleisch im Hinblick auf Aufzucht, Transport und Schlachtung mit der Kennzeichnung D/D/D versehen. Die strengen Regeln hierzulande, die dieser Kennzeichnung zugrunde liegen, geben etwas mehr Sicherheit.

Wer den Abwasch sparen möchte, gibt die Marinade mit dem Fleisch in einen Gefrierbeutel. Darin kann das Fleisch einfacher gewendet und während des Marinierens auch ein wenig durchmassiert werden.

Zum Putenbrustfilet passen frischer Blattsalat und Gemüse sehr gut. Empfehlenswert sind Blumenkohl mit Butterstreuseln, Kohlrabi in Kräutersauce oder Kartoffelbrei mit Gemüse.

Nährwert pro Portion

kcal
148
Fett
10,44 g
Eiweiß
0,79 g
Kohlenhydrate
12,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putenbraten Classico

PUTENBRATEN CLASSICO

Putenbraten Classico ist - wie der Name schon sagt - ein klassischer Braten, den dieses Rezept mit einem delikaten Honig-Senf-Mantel einkleidet.

Putenbraten

PUTENBRATEN

Der köstliche Putenbraten schmeckt sowohl Kinder als auch Erwachsene. Mit diesem tollen Rezept gelingt Ihnen ein zarter Braten.

Putenschnitzel in Kräuterbackteig

PUTENSCHNITZEL IN KRÄUTERBACKTEIG

Putenschnitzel in Kräuterbackteig sind nach diesem Rezept schnell zubereitet und aufgrund ihrer würzigen Hülle ein saftiger Genuss.

Gelbes Puten-Curry

GELBES PUTEN-CURRY

Mit diesem köstlichen gelben Puten-Curry geht die Sonne auf, so strahlend kommt es nach kurzer Zeit auf den Tisch. Ein Rezept, das schon optisch ein Knaller ist.

Gefüllte Putenbrust mit Kräutern und Mozzarella

GEFÜLLTE PUTENBRUST MIT KRÄUTERN UND MOZZARELLA

In diesem Rezept offenbart sich die gefüllte Putenbrust mit feinen Kräutern und zartschmelzendem Mozzarella-Käse im Inneren. Einfach nur lecker!

Putenmedaillons mit Mandelkruste

PUTENMEDAILLONS MIT MANDELKRUSTE

Putenmedaillons mit Mandelkruste sind schnell zubereitet und schmecken unglaublich gut. Mit diesem Rezept gelingt eine schnelle Mahlzeit.

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Tipp mit dem Gefrierbeutel zum Marinieren ist gut, so mache ich das auch immer und massiere dabei die Marinade in das Fleisch ein. Noch besser ist dann den Beutel vakuumieren und über Nacht das Fleisch durchziehen lassen.

Auf Kommentar antworten