Radieschensuppe

Zutaten für 2 Portionen
1 | Bund | Radieschen |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
150 | g | Schlagsahne |
500 | ml | Gemüsebrühe |
1 | EL | Olivenöl |
0.25 | Bund | Dill |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Schalotte |
1 | EL | Frischkäse |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes die Radieschen vom Blattgrün befreien, danach unter fließendem Wasser gründlich waschen und mit Küchenpapier trocknen. Die kleinen Knollen anschließend putzen und in dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend die Schalotte sowie die Knoblauchzehe schälen und beides klein hacken.
- Dann die Petersilie sowie den Dill abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Nun das Olivenöl In einem großen Topf erhitzen und die Radieschenscheiben darin 3 Minuten dünsten. Dann die Schalotten- und Knoblauchwürfel hinzufügen und alles weitere 5 Minuten dünsten.
- Jetzt die Sahne sowie die Gemüsebrühe angießen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und die Suppe 10 Minuten bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen.
- Zuletzt den Topfinhalt mit einem Pürierstab fein pürieren und dann den Frischkäse untermixen. Die Radieschensuppe nochmals abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Radieschen sollten beim Einkauf schön prall und ohne Risse sein. Ist das Blattgrün ebenfalls knackig-frisch, die schönsten Blätter waschen, trocken tupfen, fein hacken und zuletzt über die Suppe streuen.
Das Blattgrün nach dem Einkauf zuhause gleich entfernen, da es den Radieschen Feuchtigkeit entzieht.
Optisch und geschmacklich macht sich ein Topping aus fein gewürfelten Radieschen, frischer Petersilie sowie Kräuter-Croûtons sehr gut.
An heißen Tagen schmeckt die Radieschensuppe auch gut gekühlt. Dafür mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und auch die Suppenteller oder -tassen kurz im Gefrierschrank kalt werden lassen, bevor die Suppe eingefüllt wird.
User Kommentare
Bei den Radieschen aus dem eigenen Anbau verwende ich das komplette Blattgrün. Das kommt kleingeschnitten in die Suppe und wird mit püriert.
Auf Kommentar antworten