Rahmgulasch mit Champignons

Zutaten für 5 Portionen
500 | g | Schweinefleisch |
---|---|---|
2 | EL | Butterschmalz |
120 | ml | Wermut, weiß |
2 | Stk | Zwiebeln, groß |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
250 | g | Schlagsahne |
350 | g | Champignons, frisch, braun |
500 | g | Rindfleisch |
Kategorien
Zeit
155 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Champignons mit Küchenpapier säubern, aber nicht waschen. Danach die Stiele kürzen und die Pilze - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
- Anschließend die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Dann das Schweine- und Rindfleisch unter fließend kaltem Wasser abbrausen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, parieren und in etwa 3-4 cm große Würfel schneiden.
- Nun das Butterschmalz in einem Bratentopf stark erhitzen und die Fleischwürfel darin nacheinander in 2-3 Portionen jeweils etwa 4-5 Minuten scharf anbraten. Danach herausnehmen, auf einem großen Teller parken und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Die Hitze unter dem Bratentopf etwas mindern, die Zwiebelwürfel sowie die Champignons hineingeben und unter Rühren etwa 4-5 Minuten schmoren.
- Jetzt den Wermut angießen und die Flüssigkeit um die Hälfte einkochen lassen. Das Fleisch zurück in den Topf geben, knapp mit Wasser bedecken und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 100 Minuten schmoren.
- Sobald das Fleisch weich ist, die Sahne unter den Bratenfond rühren und kurz aufkochen lassen.
- Zuletzt die Sauce noch einmal abschmecken und das Rahmgulasch mit Champignons servieren.
Tipps zum Rezept
Um zu wissen, von welchem Teil das Gulasch stammt, vorzugsweise Schweine- oder Rinder-Schulter, -Ober- oder -Unterschale im Stück einkaufen und selber in Würfel schneiden.
Sofern die Sauce zuletzt nicht die gewünschte Konsistenz hat, etwas Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren, in den Schmorsud geben und unter Rühren nochmals kurz aufkochen lassen.
Eine schöne Bindung für die Sauce wird durch einen höheren Anteil an Zwiebeln erreicht. Auf 1 kg Fleisch dürfen bis zu 1 kg Zwiebeln verwendet werden. Sie schmelzen weitestgehend während des Schmorens und geben dem Gulasch einen tollen Geschmack.
Zum Rahmgulasch passen als Beilage Nudeln, Salzkartoffeln, Schwäbische Spätzle, Semmelknödel oder Serviettenknödel sehr gut.
User Kommentare