Rehkeule mit Sauce

Eine Rehkeule mit Sauce ist ein wunderbar zarter, würziger Sonntagsbraten, der sich mit diesem Rezept und ein paar Zutaten leicht zubereiten lässt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (159 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Rehkeule, ca. 1 kg
120 g Bauchspeck
1 TL Salz und Pfeffer
25 g Butterschmalz
120 g Suppengemüse
1 Stk Lorbeerblatt
1 TL Thymian
1 Stk Brotrinde (in kleine Stücke geschnitten)
25 g Mehl
100 ml Rotwein
2 EL Saure Sahne
3 EL Preiselbeeren
1 Spr Zitronensaft
1 TL Zitronenschale v. Bio-Zitrone
200 ml Gemüsebrühe
1 Stk Zwiebel

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Suppengemüse putzen, schälen und waschen. Anschließend alles fein würfeln.
  2. Die küchenfertig parierte Rehkeule kalt abwaschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Speck umwickeln.
  3. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Zwiebel- sowie die Gemüsewürfel darin unter Rühren anbraten. Den Thymian, das Lorbeerblatt, die zerkleinerte Brotrinde sowie die Zitronenschale dazugeben und kurz mitbraten.
  4. Nun die Rehkeule mit der fleischigen Seite in den Bräter geben und kurz anbraten. Dann wenden und auf der anderen Seite anbraten. Unvermeidbar ist, dass sich der Speck nach und löst, ist aber kein Problem.
  5. Dann mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Den Bräter zudecken und die Rehkeule im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 45-60 Minuten schmoren.
  6. Danach das Fleisch aus dem Bräter nehmen und im ausgeschalteten Backofen warm halten.
  7. Für die Sauce das Mehl mit der Sauren Sahne und etwas Bratensaft glatt rühren und in den Bratensaft im Bräter rühren. Die Sauce kurz aufkochen, dann die Preiselbeeren unterrühren und sämig einkochen lassen.
  8. Zuletzt die Rehkeule tranchieren und - mit oder ohne den Speck - auf einer vorgewärmten Servierplatte anrichten. Etwas von der Sauce darüber verteilen und die Rehkeule mit Sauce servieren. Die restliche Sauce getrennt dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Die Rehkeule rechtzeitig beim ortsansässigen Jäger oder im Fachhandel küchenfertig vorbestellen. Oder die Keule selbst parieren, das heißt von Sehnen und Silberhäuten befreien.

Rehkeulen werden meist - genauso wie Hirsch- oder Wildschweinkeulen - mit Knochen angeboten. Bei der Vorbestellung fragen, ob der Knochen ausgelöst werden kann? Das erleichtert später das Tranchieren extrem.

Zur Rehkeule passen Selbstgemachte Kartoffelklöße sehr gut, die die leckere Sauce aufsaugen. Außerdem sind als Beilagen Rot-, Rosen-, Wirsing- oder Spitzkohl zu empfehlen und dieses köstliche Preiselbeerchutney.

Nährwert pro Portion

kcal
678
Fett
28,72 g
Eiweiß
88,63 g
Kohlenhydrate
9,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu dem zarten Rehfleisch mit der feinen Sauce sollte ein leichter Rotwein serviert werden. Portugieser, Trollinger oder wenn es eleganter sein soll, einen Spätburgunder.

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare