Reisauflauf mit Hähnchen
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Hähnchenbrustfilets, à 200g |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebeln, klein |
130 | g | Mais, aus der Dose |
150 | g | Kidneybohnen, aus der Dose |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Thymianblättchen |
165 | g | Gouda, fein gerieben |
250 | ml | Schlagsahne |
2 | TL | Butter, für die Form |
Zutaten für den Reis
200 | g | Langkornreis |
---|---|---|
400 | ml | Wasser |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Reis mit dem Salz und dem Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen und anschließend zugedeckt bei minimaler Hitze 20 Minuten quellen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter ausfetten.
- Nun das Hähnchenfleisch kalt abwaschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und quer in schmale Streifen schneiden.
- Danach die Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und dann in Ringe teilen. Den Mais und die Kidneybohnen in ein Sieb abschütten, kurz abspülen und abtropfen lassen.
- Den inzwischen gegarten Reis mit dem Fleisch, den Zwiebelringen, dem Mais und den Kidneybohnen in einer Schüssel vermengen.
- Jetzt die Mischung mit Salz, Pfeffer sowie Thymian würzen und danach in die vorbereitete Auflaufform füllen.
- Zuletzt die Sahne mit dem geriebenen Gouda verrühren, darübergießen und den Reisauflauf mit Hähnchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten goldbraun backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Bereits gegarter, vollständig ausgekühlter Reis lässt sich in einer Frischhaltedose etwa 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Er kann prima für diesen Auflauf verwendet werden und verkürzt die passive Zubereitungszeit um 20 Minuten.
Um die dicke, weiße Sehne im Fleisch zu entfernen, muss die Hähnchenbrust nicht zerfetzt werden. Am einfachsten ist es, den Anfang der Sehne mit zwei Fingern zu greifen, zwischen die Zinken einer Gabel zu legen und herauszuziehen.
Kleine Champignons, Erbsen, Möhren, weiße oder dicke Bohnen aus dem Glas bringen Abwechslung in den Auflauf.
Sind noch ein paar Thymianzweige übrig, machen sie als Garnitur den fertigen Auflauf noch appetitlicher.
User Kommentare