Reitersuppe mit Bohnen

Zutaten für 4 Portionen
450 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
1 | gl | Brechbohnen, grün |
2 | Stk | Zwiebeln, große |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Tomatenmark |
250 | ml | Tomatenketchup |
300 | ml | Gemüsebrühe |
4 | Stk | Kartoffeln, festkochend, groß |
2 | EL | Olivenöl |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Chilipulver |
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
314 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 274 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und klein würfeln.
- Dann das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 8 Minuten kräftig anbraten. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzufügen und alles weitere 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
- Anschließend die Hackmischung mit Salz, Pfeffer, Chili und Zucker würzen, das Tomatenmark dazugeben und alles weitere 2 Minuten unter Rühren schmoren.
- Danach mit der Brühe ablöschen und die Brechbohnen mit dem Bohnensud dazugeben.
- Nun noch den Ketchup unterrühren und den Topfinhalt etwa 45-60 Minuten leise köcheln lassen.
- Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. In einem separaten Topf mit Wasser bedecken, salzen und in etwa 15-20 Minuten garen. Danach abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Nach Beendigung der Garzeit die Kartoffeln zu den übrigen Zutaten in den Topf geben, alles gut vermengen und die Reitersuppe mit Bohnen mindestens 3 Stunden - oder über Nacht - durchziehen lassen.
- Danach erneut erhitzen, nochmals abschmecken und schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Röststoffe sind tolle Geschmacksgeber, deshalb das Hackfleisch im heißen Öl flach drücken und etwa 4 Minuten scharf braten, bis die Unterseite gebräunt ist. Danach wenden, weitere 4 Minuten scharf braten, bevor die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazukommen.
Mit einer fein gewürfelten Chilischote wird die Suppe schön scharf, perfekt für einen Mitternachtssnack. Die Schote waschen, aufschlitzen, Kerne und Trennhäutchen entfernen und dann zerkleiner. Dabei Einweghandschuhe tragen, damit der scharfe Saft nicht über die Finger in die Augen gelangt.
Die Reitersuppe lässt sich super vorbereiten. Wird sie bereits am Vortag gekocht, abkühlen lassen, über Nacht nach draußen oder in den Kühlschrank stellen, so dass sich die darin enthaltenen Aromen ausgiebig entfalten können.
Zur Suppe passt knuspriges Französisches Baguette, das ofenfrisch und noch warm dazu gereicht wird.
User Kommentare