Rindsgulasch
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Zwiebeln |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | kg | Rindfleisch |
2 | EL | Butterschmalz |
2 | EL | Tomatenmark |
250 | ml | Rotwein, trocken |
500 | ml | Rinderbrühe |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
2 | EL | Zucker |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
0.5 | TL | Paprikapulver, rosenscharf |
1 | TL | Kümmel |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Fleisch kalt abwaschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Danach in etwa 3-4 cm große Würfel schneiden.
- Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und mit einem scharfen Messer klein würfeln.
- Nun das Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch darin nacheinander in zwei Portionen jeweils etwa 5-6 Minuten rundum kräftig anbraten.
- Jetzt die erste Portion zurück in den Bräter geben, das Tomatenmark, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzufügen und alles weitere 1-2 Minuten kräftig braten.
- Das Fleisch mit dem Rotwein ablöschen, dann aufkochen etwa 3 Minuten einkochen lassen.
- Als Nächstes einen Teil der Rinderbrühe dazugießen, alles erneut kurz aufkochen, die Lorbeerblätter einlegen und das Rindsgulasch mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Zucker kräftig würzen.
- Den Bräter zudecken und das Gulasch bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen. Sofern es zuletzt zu dickflüssig geraten ist, noch etwas von der Rinderbrühe angießen.
- Zuletzt nochmals abschmecken und weitere 30 Minuten offen einkochen lassen.
Tipps zum Rezept
Beim Rindfleisch ein gut durchwachsenes, leicht fettes Stück aus der Schulter, der Wade, der Ober- oder Unterschale wählen. Das Fett ist ein wunderbarer Geschmacksträger und löst sich nach der langen Schmorzeit vollkommen auf. Ein Stück Rindfleisch ist bereits fertig geschnittenem Gulaschfleisch vorzuziehen, denn nur so weiß man, von welchem Stück es stammt.
Nein, die angegebene Menge der Zwiebeln ist kein Druckfehler. Sie tragen zum Gelingen des Rindsgulaschs bei, da sie für den Geschmack, die Bindung und die Sämigkeit essentiell sind.
Ein kräftiger Rotwein und eine ebenfalls kräftige Rinderbrühe tragen ebenfalls zum Geschmack der Sauce bei. Ist keine entsprechende Brühe vorhanden, reicht auch Wasser zum Schmoren aus.
Wichtig ist, das Gulasch lange auf kleiner Flamme und mit ausreichend Flüssigkeit zu garen, damit es zuletzt zart und saftig ist. Gegebenenfalls ruhig noch ein wenig länger schmoren lassen.
User Kommentare