Rindsgulasch

Dieses Rezept für ein Rindsgulasch gehört in die Kategorie Hausmannskost und Lieblingsgerichte. Die Zubereitung ist einfach, braucht aber Zeit.


Bewertung: Ø 4,6 (159 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Rindfleisch
1 kg Zwiebeln
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Butterschmalz
2 EL Tomatenmark
250 ml Rotwein, trocken
500 ml Rinderbrühe
2 Stk Lorbeerblätter
0.5 TL Paprikapulver, rosenscharf
1 TL Paprikapulver, edelsüß
2 EL Zucker
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Salz
1 TL Kümmel, gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Bräter Küchenpapier

Zeit

191 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 161 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in etwa 3-4 cm große Würfel schneiden.
  2. Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und mit einem scharfen Messer klein würfeln.
  3. Nun das Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch darin nacheinander in zwei Portionen jeweils etwa 5-6 Minuten rundum kräftig anbraten.
  4. Jetzt die erste Portion zurück in den Bräter geben, das Tomatenmark, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzufügen und alles weitere 1-2 Minuten kräftig braten.
  5. Das Fleisch mit dem Rotwein ablöschen, dann aufkochen etwa 3 Minuten einkochen lassen.
  6. Als Nächstes einen Teil der Rinderbrühe dazugießen, alles erneut kurz aufkochen, die Lorbeerblätter einlegen und das Rindsgulasch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kümmel und Zucker kräftig würzen.
  7. Den Bräter zudecken und das Gulasch bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen. Sofern es zuletzt zu dickflüssig geraten ist, noch etwas von der Rinderbrühe angießen.
  8. Zuletzt nochmals abschmecken und weitere 30 Minuten offen einkochen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Beim Rindfleisch ein gut durchwachsenes, leicht fettes Stück aus der Schulter, der Wade, der Ober- oder Unterschale wählen. Das Fett ist ein wunderbarer Geschmacksträger und löst sich nach der langen Schmorzeit vollkommen auf. Ein Stück Rindfleisch ist bereits fertig geschnittenem Gulaschfleisch vorzuziehen, denn nur so weiß man, von welchem Stück es stammt.

Nein, die angegebene Menge der Zwiebeln ist kein Druckfehler. Sie tragen zum Gelingen des Rindsgulaschs bei, da sie für den Geschmack, die Bindung und die Sämigkeit essentiell sind.

Ein kräftiger Rotwein und eine ebenfalls kräftige Rinderbrühe tragen ebenfalls zum Geschmack der Sauce bei. Ist keine entsprechende Brühe vorhanden, reicht auch Wasser zum Schmoren aus.

Wichtig ist, das Gulasch lange auf kleiner Flamme und mit ausreichend Flüssigkeit zu garen, damit es zuletzt zart und saftig ist. Gegebenenfalls ruhig noch ein wenig länger schmoren lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
534
Fett
16,98 g
Eiweiß
51,33 g
Kohlenhydrate
26,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare