Risotto mit Garnelen

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
5 | EL | Olivenöl |
300 | g | Risottoreis |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | l | Gemüsebrühe |
300 | g | Zucchini |
250 | g | Möhren |
200 | g | Riesengarnelen, ohne Kopf, mit Schale |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
66 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen und danach heiß halten. Dann die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Im Anschluss daran die Zucchini und Möhren waschen, trocken tupfen, die Möhren schälen und dann beides raspeln.
- Nun 3 EL Olivenöl in einem flachen Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Anschließend den Reis hinzufügen und unter wiederholtem Rühren etwa 3 Minuten mitdünsten.
- Als Nächstes den Knoblauch untermischen, etwa 1/4 der heißen Brühe angießen und unter Rühren solange leise köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
- Jetzt nach und nach den Rest der Brühe angießen, jedes Mal wieder einkochen lassen, den Reis wiederholt umrühren, bis er nach etwa 30 Minuten außen weich und innen noch leicht bissfest ist.
- Die Schale bis auf die Schwanzflosse abziehen, die Garnelen gegebenenfalls entdarmen, kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Etwa 5 Minuten vor Beendigung der Garzeit die Zucchini- und Möhrenraspel unter den Risotto ziehen und mitgaren.
- Anschließend das restliche Olivenöl in einer Pfanne stark erhitzen, die Garnelen mit Salz sowie Pfeffer würzen und im heißen Öl etwa 2 Minuten pro Seite scharf braten.
- Zuletzt den Risotto mit Garnelen auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.
Zubereitung Risotto:
Zubereitung Risotto mit Garnelen:
Tipps zum Rezept
Gute Risottoreis-Sorten sind beispielsweise Arborio, Vialone Nano sowie Carnaroli. Den jeweiligen Reis vor der Zubereitung auf keinen Fall waschen, weil die anhaftende Stärke benötigt wird.
Der Reis muss während der Garzeit immer wiede rumgerührt werden, am besten mit einem (Oliven)Holzkochlöffel. Dadurch gart er gleichmäßig und es löst sich die Stärke, die ihn schön cremig werden lässt.
Der Panzer der Garnelen lässt sich ganz leicht an der Unterseite öffnen und abziehen. Dabei den hinteren Teil mit der Schwanzflosse festhalten, damit sie - aus rein optischen Gründen - erhalten bleibt. Sind die Garnelen noch nicht entdarmt, den Rücken mit einem scharfen Messer etwas einschneiden und den Darm mit den Fingern herausziehen. Natürlich können auch küchenfertige Garnelen ohne Kopf, Schale und Darm verwendet werden.
Wer mag, rührt ganz zum Schluss noch ein Stück Butter und etwas frisch geriebenen Parmesan in den Risotto.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zum Risotto mit Gemüse empfiehlt sich beispielsweise ein Pino Gris aus dem Elsass, weil diese Rebsorte genügend Kraft und Volumen mitbringt, aber das Gemüse nicht dominiert.
Weil sich köstliche Garnelen dazugesellen, gehört ein knackig-mineralischer Schaumwein - beispielsweise ein Winzersekt - zu den fovorisierten Begleitern.
User Kommentare