Rodonkuchen

Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Butter, weich |
---|---|---|
250 | g | Zucker |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | EL | Butter, für die Form |
2 | EL | Weizenmehl, Type 405, für die Form |
1 | Pk | Backpulver |
2 | EL | Kakaopulver |
8 | EL | Milch |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Napfkuchen- oder Kastenform mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Danach die Butter und den Zucker in eine Schüssel geben und sehr schaumig schlagen.
- Anschließend die Eier nach und nach einzeln unterrühren, bis die Masse hell und cremig ist.
- Nun das Mehl und das Backpulver vermischen und mit der Milch kurz unter den Teig ziehen.
- Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form füllen. Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver vermischen und auf dem hellen Teig verteilen.
- Jetzt eine Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, so dass ein schönes Marmormuster entsteht.
- Den Rodonkuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten backen. Danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter setzen.
Tipps zum Rezept
Ein Napfkuchen oder Gugelhupf wird in nordwestlichen Regionen der Republik Rodonkuchen genannt. Dabei ist es unerheblich, ob der Kuchen aus einem Hefe- oder Rührteig besteht. Der jeweilige Begriff bezieht sich lediglich auf seine Form.
Die Butter-Zucker-Ei-Masse etwa 5 Minuten lang rühren, damit viel Luft hineingelangt und der Kuchen schön locker wird. Die Mehlmischung und die Milch dann nur so gerade eben unterziehen, damit die eingeschlagene Luft nicht zerstört wird.
Kurz vor Beendigung der Backzeit mittels einer Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen gut durchgebacken ist.
Den Rodonkuchen nach dem Auskühlen auf eine Kuchenplatte setzen und mit Puderzucker bestreuen.
User Kommentare