Rosenkohl-Möhren-Suppe

Zutaten für 4 Portionen
500 | gl | Rosenkohl |
---|---|---|
400 | g | Möhren |
150 | g | Kartoffeln, festkochend |
2 | Stk | Zwiebeln |
3 | EL | Olivenöl |
2 | TL | Fenchelsaat |
1 | l | Gemüsebrühe, heiß |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
2 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
- Den Rosenkohl putzen, waschen, abtropfen lassen und danach - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
- Anschließend das Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel mit der Fenchelsaat dazugeben und etwa 3-5 Minuten unter Rühren darin anbraten.
- Nun den Rosenkohl sowie die Kartoffel- und Möhrenwürfel in die Pfanne geben und alles weitere 5 Minuten braten.
- Die heiße Gemüsebrühe angießen und die Rosenkohl-Möhren-Suppe zugedeckt etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Die Suppe zuletzt mit Salz, Pfeffer und dem Zitronenabrieb würzen, heiß auf vorgewärmte Teller füllen, mit der Petersilie bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Besonders gehaltvoll und würzig wird die Suppe mit einer selbstgekochten Gemüsebrühe oder mit einem Gemüsefond aus dem Glas. Alternativ ein Instantprodukt in Bio-Qualität verwenden.
Damit die Suppe schön klar bleibt, eine festkochende Kartoffel wie beispielsweise Anabelle, Belana oder Cilena verwenden, die ihre Form behält und nicht zerfällt.
Rosenkohl ist eine Vitaminbombe, die unser Immunsystem in erster Linie mit Vitamin C unterstützt. Zum Putzen erst den Strunk etwas kürzen und die Außenblätter entfernen. Wer sich diesen Arbeitsschritt sparen möchte, greift zu tiefgekühltem Rosenkohl.
Das gibt der Suppe einen besonderen Pfiff: Über jede Portion einen Löffel frisch geriebenen Parmesan streuen!
User Kommentare