Rosenkohlauflauf mit Feta

Bei dem leckeren Rosenkohlauflauf mit Feta handelt es sich um ein unkompliziertes, schnelles Rezept, da hier tiefgekühlte Röschen zum Einsatz kommen.

Rosenkohlauflauf mit Feta Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (99 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Rosenkohl, tiefgekühlt
200 g Tomaten, halbgetrocknet in Öl, aus dem Glas
500 g Kartoffeln, festkochend
0.5 TL Salz, für das Kochwasser
2 Stk Knoblauchzehen
1 TL Thymian, frisch, sehr fein gehackt
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
250 g Feta-Käse, cremig

Zeit

58 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den tiefgekühlten Rosenkohl in ein Sieb geben und antauen lassen.
  2. Ein zweites Sieb über eine Schüssel hängen, die halbgetrockneten Tomaten abgießen, abtropfen lassen und dabei das Öl auffangen.
  3. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Kartoffelwürfel darin etwa 8-10 Minuten garen, danach in das Sieb mit dem Rosenkohl abgießen und sehr gut abtropfen lassen.
  4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Nun den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten ebenfalls fein schneiden.
  6. Dann das aufgefangene Tomaten-Öl in eine Pfanne geben, bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Knoblauch darin etwa 1 Minute andünsten.
  7. Jetzt die Tomaten und den Rosenkohl mit den Kartoffelwürfeln hinzufügen, alles mit Thymian, Salz, Pfeffer sowie Zucker würzen und etwa 2 Minuten lang in der Pfanne durchschwenken.
  8. Den Pfanneninhalt in eine Auflaufform füllen und den Feta darüber verteilen. Den Rosenkohlauflauf mit Feta im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen und dann sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Bei Tiefkühl-Gemüse - wie dem Rosenkohl - sorgen das Blanchieren und Schockfrosten direkt nach der Ernte dafür, dass die Enzyme im Gemüse abgeschaltet werden, die das Aroma, die Farbe oder die Konsistenz negativ beeinflussen könnten. So bringt das tiefgekühlte Gemüse später mehr Vitamine auf den Tisch als frische Ware.

Wem das Hacken des Knoblauchs zu mühsam ist, zieht die Schale ab, legt die Zehe auf ein Arbeitsbrett, streut etwas Salz darüber und zerdrückt den Knoblauch mit der flachen Seite eines großen Messers.

Halbgetrocknete Tomaten sind einfach herzustellen. Dafür Cherrytomaten halbieren, mit fein gehacktem Thymian, Rosmarin und Knoblauch, etwas Meersalz und Rohrzucker bestreuen und alles mit Olivenöl vermischen. Bei 120 °C Ober-/Unterhitze 5 Stunden trocknen lassen. Einen Kochlöffelstiel in die Backofentür klemmen, damit Feuchtigkeit entweichen kann. Danach in Schraubgläser füllen, mit Olivenöl aufgießen und fest verschließen.

Es sind noch Kartoffeln vom Vortag übrig? Umso schneller ist dieses Rezept zubereitet und die Kartoffeln werden zudem noch optimal verwertet.

Nährwert pro Portion

kcal
310
Fett
7,35 g
Eiweiß
27,26 g
Kohlenhydrate
33,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Rosenkohlgratin

ROSENKOHLGRATIN

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schöner Rosenkohl-Auflauf. Ich mache den entweder als Beilage zu einem Fleisch aus der Pfanne oder esse ihn solo mit einem Baguette.

Auf Kommentar antworten