Roter Linsensalat

Dieser rote Linsensalat schmeckt würzig-pikant und ist gesund. Dabei ist das Rezept schnell zubereitet, da die Linsen vorab nicht eingeweicht werden müssen.

Roter Linsensalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Mini-Römersalat
6 Stk Kirschtomaten
0.75 Bund Petersilie, glatt
2 EL Olivenöl

Zutaten für die Linsen

1 Stk Zwiebel, mittelgroß
50 ml Balsamico-Essig, dunkel
300 ml Gemüsebrühe
1 EL Zucker
1 Msp Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
50 g Cranberries, getrocknet
250 g Rote Linsen
2 EL Olivenöl
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Sieb

Zeit

55 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung rote Linsen:

    1. Zuerst die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Danach das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und beides darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten dünsten.
    2. Währenddessen die roten Linsen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen. Inzwischen die Cranberries - bis auf ein paar Beeren für die Garnitur - grob hacken.
    3. Anschließend die Linsen sowie die gehackten Cranberries zum Zwiebelgemisch in die Pfanne geben, 1-2 Minuten mitdünsten und dann mit Kreuzkümmel und Pfeffer würzen.
    4. Nun noch einen schwach gehäuften Esslöffel Zucker darüberstreuen und den Pfanneninhalt leicht karamellisieren lassen.
    5. Als Nächstes mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Pfanneninhalt zugedeckt bei mäßiger Hitze 15 Minuten leise köcheln lassen und dabei öfter durchrühren.
    6. Im Anschluss daran die Pfanne vom Herd ziehen, die Linsen mit Balsamico-Essig, Salz sowie Pfeffer würzen und abkühlen lassen.

    Zubereitung roter Linsensalat:

    1. Jetzt den Mini-Römersalat vom Strunk befreien, eventuell welke Blätter entfernen und die restlichen Blätter waschen. Danach trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.
    2. Danach die Petersilie verlesen, waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Zuletzt die Kirschtomaten waschen und halbieren.
    3. Nun die Petersilie, das Olivenöl, den Salat sowie die Kirschtomaten zu den Linsen geben, alles miteinander vermengen und nochmals abschmecken.
    4. Schließlich den roten Linsensalat auf Tellern anrichten, mit den zur Seite gelegten Cranberries garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Da rote Linsen bereits geschält sind, benötigen sie keine Einweich- und nur eine kurze Garzeit. Sie sind leicht verdaulich und enthalten reichlich Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Eisen, Vitamin B und Magnesium.

Nicht enttäuscht sein, wenn die leicht nussig schmeckenden roten Linsen beim Garen ihre Farbe verlieren und sind zuletzt eher hellgelb.

Den Salat nicht schneiden, weil zum einen wertvoller Pflanzensaft verloren geht und sich zum anderen die Schnittkanten schnell braun verfärben.

Statt Römersalat kann auch Eisbergsalat verwendet werden. Natürlich auch andere grüne Blattsalate, die allerdings - weil sie nicht so stabil sind und leicht zusammenfallen - erst ganz zum Schluss untergemengt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
392
Fett
11,50 g
Eiweiß
17,59 g
Kohlenhydrate
51,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

Über-Nacht-Salat

ÜBER-NACHT-SALAT

Der Über-Nacht-Salat ist eine gelingsichere Beilage für die nächste Party. Das Rezept lässt sich prima am Vortag auch für viele Personen vorbereiten.

User Kommentare