Rotkohl-Marmelade mit Apfel

Zutaten für 5 Portionen
500 | g | Rotkohl, frisch |
---|---|---|
500 | g | Äpfel, säuerlich |
500 | g | Gelierzucker (2:1) |
0.25 | TL | Gewürznelke, gemahlen |
0.25 | TL | Zimt, gemahlen |
2 | Stk | Bio-Orangen |
1.5 | EL | Rotweinessig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Rotkohl putzen, dabei den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen hobeln. Anschließend die Rotkohlstreifen in ein Sieb geben, abbrausen und danach gut abtropfen lassen.
- Als Nächstes die Bio-Orangen heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Die Früchte danach halbieren und ihren Saft auspressen.
- Dann die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Nun den Rotkohl mit den Apfelstücken, dem Orangenabrieb sowie -saft und dem Essig in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen. Im Anschluss daran einen Hauch gemahlene Gewürznelken und den Zimt unterrühren.
- Den Topfinhalt zugedeckt bei mäßiger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen und zwischendurch öfter umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt.
- Nach Beendigung der Garzeit den Topfinhalt mit einem Pürierstab sehr fein pürieren, nochmals abschmecken und dann den Gelierzucker untermischen
- Die Marmeladen-Masse erneut zum Kochen bringen und unter wiederholtem Rühren 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Zum Schluss die Rotkohl-Marmelade mit Apfel sofort in saubere Schraubgläser füllen. Diese fest verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und die Marmelade auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die als "unbehandelt" deklarierten Orangen erfahren zwar nach der Ernte keine Konservierung der Schale, jedoch wird ihnen während des Wachstums jede Art von Dünger oder Pflanzenschutz zugeführt, deren Reste sich auch noch in der Schale befinden können. Deshalb unbedingt Bio-Orangen verwenden.
Säuerliche Apfelsorten wie Cox Orange, Boskoop, Elstar, Holsteiner Cox oder Jonagold eignen sich besonders gut für die Zubereitung.
Die Rotkohl-Marmelade mit Apfel schmeckt prima auf frischem Brot, das mit Frischkäse oder Schmand bestrichen ist. Sie passt wie ein Chutney zu vielen Käsesorten, zu Wildgerichten und harmoniert besonders gut mit Omas gebratener Entenbrust .
Ein Glas der ungewöhnlichen Marmelade ist ein nettes Mitbringsel für Familie und Freunde.
User Kommentare