Sabudana khichdi

Sabudana khichdi ist eine in Indien beliebte Fastenspeise. Das Rezept bereitet sie aus Tapiocaperlen, Kartoffeln, Erdnüssen und Gewürzen zu.

Sabudana khichdi Foto manubahuguna / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (18 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Tasse Tapiokaperlen (Sago), etwa 180 g
1 Tasse Wasser, kalt
1 EL Avocado-Öl
0.5 TL Kreuzkümmelsamen
1 Stk Kartoffel, festkochen (etwa 200 g)
2 EL Erdnüsse, ungeröstet
2 Stk Chilis, grün, klein
6 Stk Curryblätter
0.5 TL Salz
0.5 TL Zucker
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
4 zw Koriander
1 Bch Naturjoghurt, kalt (optional)

Zeit

1468 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 1448 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung Sabudana:

  1. Zunächst die Tapiokaperlen (Sabudana) in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser waschen, bis die Stärke entfernt ist und das Wasser klar bleibt.
  2. Anschließend in eine Schüssel geben, mit der angegebenen Menge Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen. Auf keinen Fall mehr Wasser hinzufügen, da die Perlen sonst zusammenklumpen.
  3. Am nächsten Tag die Tapiokaperlen in ein Sieb geben und mit fließend kaltem Wasser abspülen. Die Perlen sind ausreichend eingeweicht, wenn sie zwischen Daumen und Zeigefinger leicht zerdrückt werden können.

Zubereitung Sabudana khichdi:

  1. Zuerst die Kartoffel schälen, waschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Chilis waschen und aufschlitzen. Die Kerne entfernen und danach sehr fein würfeln. Den Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Nun das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Kreuzkümmel hineingeben und kurz anbraten. Die Kartoffelwürfelchen hinzufügen und unter Rühren etwa 3-4 Minuten mitbraten.
  3. Jetzt die Erdnüsse dazugeben und alles weitere 2-3 Minuten braten. Die Chilis und die Curryblätter unterrühren und 1 Minute weiterbraten.
  4. Die Tapiokaperlen in die Pfanne geben, unter die übrigen Zutaten mischen und mit Salz und Zucker würzen. Dann nur kurz köcheln lassen, bis die meisten der Tapiokaperlen durchsichtig werden. Die Pfanne sofort vom Herd nehmen und den Zitronensaft untermischen.

Anrichten:

  1. Die Sabudana khichdi heiß in Portionsschalen füllen. Den gehackten Koriander darüberstreuen und mit den Limettenhälften und gut gekühltem Naturjoghurt servieren.

Tipps zum Rezept

Die Topiokaperlen dürfen nur kurz gegart werden, weil sie sonst nicht locker bleiben, sondern zusammenkleben.

Nährwert pro Portion

kcal
199
Fett
9,64 g
Eiweiß
8,29 g
Kohlenhydrate
16,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Papadam

PAPADAM

Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

Pakora

PAKORA

Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

Chicken Biryani

CHICKEN BIRYANI

Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

Malai Kofta

MALAI KOFTA

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Chicken Pakoras

CHICKEN PAKORAS

Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross frittiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!

Pani Puri

PANI PURI

Bei dem indischen Rezept für Pani Puri handelt es sich um hohle, kreisförmige, dünne Teigfladen, die köstlich gefüllt werden.

User Kommentare