Sächsisches Zwiebelfleisch

Für die Freunde der deftigen Küche ist dieses Rezept gemacht. Das sächsische Zwiebelfleisch benötigt etwas Zeit, aber die Zubereitung lohnt sich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Dickbein (Schweinshaxe, frisch)
6 Stk Pfefferkörner, schwarz
2 Stk Gewürznelke
1 Stk Lorbeerblatt
2 Stk Möhren
2 Stk Petersilienwurzel
4 Stk Zwiebeln
80 g Schmalz
100 g Semmelbrösel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Kümmelpulver

Zeit

170 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Haxe unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen, Salz hinzufügen, die Haxe hineingeben und aufkochen lassen. Den grau aufsteigenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen.
  2. Nun die Möhren und Petersilienwurzeln schälen, waschen und grob zerteilen. Zusammen mit den Pfefferkörnern, Nelken und dem Lorbeerblatt zum Fleisch geben. 1 Zwiebel abziehen, vierteln und ebenfalls zum Fleisch geben. Alles zugedeckt ca. 2 Stunden leise köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die übrigen Zwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden. Das Schmalz in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben darin goldgelb anrösten.
  4. Nach Ende der Garzeit das Fleisch aus der Brühe nehmen und warm stellen. Die Brühe durch ein Sieb abgießen. Gut 1/4 l von der Fleischbrühe zu den Zwiebeln gießen und ca. 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln.
  5. Danach die Semmelbrösel in die Sauce geben und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kümmel abschmecken. Zuletzt das Fleisch von den Knochen lösen und von Schwarte und Fett befreien. Das schiere Fleisch in mundgerechte Stücke teilen, in die Sauce geben und das sächsische Zwiebelfleisch noch einmal 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Die typischste Beilage zum sächsische Zwiebelfleisch sind Klöße. Aber auch Salzkartoffeln passen sehr gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
697
Fett
27,83 g
Eiweiß
87,91 g
Kohlenhydrate
23,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sächsisches Feuerfleisch

SÄCHSISCHES FEUERFLEISCH

Die Zutatenkomposition aus Schweinefleisch, Gemüse und scharfen Gewürzen macht dieses Rezept für Sächsisches Feuerfleisch ganz besonders.

Omas Sauerbraten

OMAS SAUERBRATEN

Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.

Vogtländische Bambes

VOGTLÄNDISCHE BAMBES

Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.

Pulsnitzer Pfefferkuchen

PULSNITZER PFEFFERKUCHEN

Pulsnitzer Pfefferkuchen sind schnell gebacken, wenn man nach diesem Rezept vorgeht. Allerdings benötigt der Teig eine lange Kühlzeit.

Sächsische Schnudendunker

SÄCHSISCHE SCHNUDENDUNKER

Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.

User Kommentare