Sämige Kartoffelsuppe mit Blumenkohl
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Blumenkohl |
---|---|---|
4 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | EL | Olivenöl |
0.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Msp | Kreuzkümmel |
500 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
1 | Stk | Schalotten |
600 | ml | Gemüsebrühe |
100 | g | Erdnüsse |
300 | ml | Mandelmilch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
0.5 | Bund | Schnittlauch, in Röllchen |
Rezept Zubereitung
- Vorerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Blumenkohl putzen, waschen, die Röschen vom Strunk schneiden und in kleine Röschen teilen.
- Die Knoblauchzehen schälen und in feine Stücke hacken.
- Danach den Blumenkohl in einer Schüssel mit dem Knoblauch und 3 Esslöffeln Olivenöl vermischen und mit dem Paprikapulver sowie Kreuzkümmel würzen.
- Nun die Mischung auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen garen - dabei den Blumenkohl nach ca. 10 Minuten einmal wenden.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Schalotten schälen und fein hacken.
- Jetzt das restliche Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig anbraten.
- Anschließend die Kartoffelwürfel dazugeben, bei mittlerer Hitze für weitere 2 Minuten dünsten und dann mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Dann die Suppe bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich geworden sind.
- Im Anschluss die Hitze reduzieren und weiterköcheln lassen.
- Nun die Erdnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe für ein paar Minuten anrösten.
- Danach für das Topping die Erdnüsse mit 3 Esslöffel Blumenkohlmischung vermischen.
- Die restlichen Blumenkohlröschen sowie die Mandelmilch zur Suppe geben und noch einmal aufkochen lassen.
- Jetzt die Suppe fein pürieren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- Zuletzt die Suppe mit Schnittlauchröllchen garnieren und mit dem Blumenkohl-Erdnuss-Topping noch heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passt ofenfrisches Baguette oder ein kräftiges Bauernbrot.
User Kommentare