Saftiger Apfelkuchen mit Mandeln

Zutaten für 12 Portionen
1 | kg | Äpfel, säuerlich |
---|---|---|
3 | EL | Zitronensaft |
3 | EL | Rohrzucker |
70 | g | Mandelblättchen |
Zutaten für den Teig
300 | g | Butter, weich |
---|---|---|
250 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
5 | Stk | Eier, Gr. M, zimmerwarm |
250 | g | Weizenmehl |
80 | g | Speisestärke |
1 | Pk | Backpulver |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel würfelig schneiden. Anschließend in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft vermischen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Backform (30 x 30 cm) mit Backpapier auslegen oder einen Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen.
- Für den Teig die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker etwa 5 Minuten schaumig schlagen.
- Dann die Eier trennen und das Eigelb nach und nach in die Butter-Zuckermischung rühren.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke vermischen und so gerade eben unter die Teigmischung heben.
- Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Teigmischung ziehen.
- Jetzt den Teig in die Backform oder den Backrahmen füllen und glatt streichen. Die Apfelwürfel darauf verteilen und leicht andrücken. Danach den Rohrzucker darüberstreuen und darauf die Mandelblättchen verteilen.
- Den Saftigen Apfelkuchen mit Mandeln im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen. Danach herausnehmen und vor dem Aufschneiden auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Schlagen der nassen Zutaten sollte eine Küchenmaschine übernehmen, denn je länger gerührt wird, umso lockerer wird der Kuchen. Dazu trägt auch der Eischnee bei, wenn er - damit die Luftbläschen darin nicht zerstört werden - nur vorsichtig untergezogen und nicht gerührt wird.
Für Apfelkuchen sind Apfelsorten perfekt, die schön fest sind und beim Backen nicht zerfallen. Beispielsweise Jonagold oder Boskoop gehören dazu und mit ihrem säuerlichen Aroma sind sie der perfekte Kontrast zum süßen Kuchenteig.
Wer den Geschmack liebt, mischt noch etwas gemahlenen Zimt unter den Rohrzucker. Schon sein Duft macht den Kuchen so verführerisch.
Noch leicht warm ist der Kuchen ein besonderer Genuss, wenn er mit einer Kugel Vanilleeis serviert wird.
User Kommentare