Sahnige Kartoffelsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
100 | ml | Schlagsahne |
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz |
1.25 | l | Gemüsebrühe |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Zwiebel |
200 | g | Erbsen, tiefgefroren |
3 | Stk | Möhren |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Danach die Zwiebel pellen, halbieren und fein hacken. Anschließend die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter ebenfalls fein hacken.
- Nun das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel-, Kartoffel- und Möhrenstücke darin etwa 5 Minuten anbraten.
- Das Gemüse mit der Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen und dann etwa 30 Minuten bei reduzierter Hitze leise köcheln lassen, bis die Kartoffeln leicht zerfallen.
- Jetzt die tiefgekühlten Erbsen hinzufügen und alles weitere 5 Minuten garen.
- Zuletzt die Sahne unterrühren, die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Hälfte der gehackten Petersilie einrühren.
- Die sahnigen Kartoffelsuppe in vorgewärmte Teller füllen, mit der restlichen Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Mehligkochende Kartoffeln enthalten bis zu 18 % Stärke, die sehr wichtig für die Cremigkeit von Kartoffelsuppen ist. Sie haben zudem einen kräftigen, aromatischen Geschmack, sind in der Konsistenz weich, trocken und zerfallen beim Kochen schnell. Sorten wie Adretta, Finka, Ackersegen oder Augusta sind für dieses Rezept bestens geeignet.
Für eine vegane Alternative einfach eine pflanzliche Sahne, beispielsweise Soja-Cousine statt Schlagsahne verwenden.
Als Basis sind eine selbstgekochte Gemüsebrühe oder eine hochwertige Bio-Instant-Gemüsebrühe perfekt.
Ist die Suppe zuletzt noch nicht sämig genug, eine große Kelle davon herausnehmen (bevor die Erbsen hineinkommen), die Kartoffel-Gemüsemischung zerdrücken und dann wieder unter den Topfinhalt mischen.
User Kommentare