Satè-Sauce - Grundrezept
Zutaten für 5 Portionen
150 | g | Erdnüsse, ungesalzen |
---|---|---|
1 | EL | Chilipaste |
130 | ml | Kokosmilch, Dose |
2 | EL | Erdnussöl |
0.5 | Stk | Limette |
2 | EL | Sojasauce, hell |
2 | Msp | Koriander, gemahlen |
1 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Wasser |
Rezept Zubereitung
- Für das Satè-Sauce - Grundrezept zunächst die Erdnüsse in einen Rührbecher geben und mit einem Schneidstab fein zerkleinern.
- Die zerkleinerten Erdnüsse in einen Topf geben und mit der Kokosmilch, dem Erdnussöl sowie dem Wasser vermischen.
- Dann die Chilipaste unterrühren und alle Zutaten bei mittlerer Temperatur erhitzen, aber nicht kochen!
- Währenddessen die Limette auspressen und den Saft in die heiße Sauce rühren.
- Die Satè-Sauce mit der Sojasauce, dem Koriander, dem Zucker und dem Salz würzen und abschmecken. Dann zuletzt in eine Schale füllen und separat zu Satè-Spießen reichen.
Tipps zum Rezept
Sollte die Sauce aus irgendeinem Grund zu dünn geraten sein, einfach einen Löffel Erdnussbutter unterrühren.
Hier veraten wir eine Geheim-Zutat, mit der diese Satè-Sauce einfach unwiderstehlich wird: Sambal terasi! Diese indonesische Mischung aus Chilis, Tomaten, Knoblauch, Schalotten, Limettensaft, Palmzucker und Garnelenpaste bringt einen reichen Umami-Unterton an alle Speisen.
Die köstliche Satè-Sauce passt nicht nur zu Fleisch, sondern auch sehr gut zu Tofu-Spießen, gebratenem Gemüse und zu Schnellen Summer Rolls. Für die Rolls dient sie als Dip, der Tofu wird damit mariniert und zum gebratenen Gemüse kommt sie gleich mit in die Pfanne.
Mit Frischhaltefolie abgedeckt hält sich die Sauce im Kühlschrank mehrere Tage.
User Kommentare